Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anton Drexler (* 13. Juni 1884 in München; † 24. Februar 1942 ebenda) war ein deutscher Politiker und 1919 Mitbegründer der Deutschen Arbeiterpartei (DAP). Diese antisemitische und nationalistische Partei benannte sich bald in Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei um. 1921 wurde Drexler von Adolf Hitler aus dem Vorsitz gedrängt ...

  2. Anton Drexler (1884-1942) Der Schlosser Anton Drexler gründete am 5. Januar 1919 in München die Deutsche Arbeiterpartei. Heute verbinden wir kein Gesicht so sehr mit der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) wie Adolf Hitler (1889 – 1945), doch war der keineswegs Begründer der NSDAP bzw. der Deutschen Arbeiterpartei (DAP ...

  3. en.m.wikipedia.org › wiki › Anton_DrexlerAnton Drexler - Wikipedia

    Golden Party Badge. Anton Drexler (13 June 1884 – 24 February 1942) was a German far-right political agitator for the Völkisch movement in the 1920s. He founded the German Workers' Party (DAP), the pan-German and anti-Semitic antecedent of the Nazi Party (NSDAP). Drexler mentored his successor in the NSDAP, Adolf Hitler, during his early ...

  4. Politiker. 13. Juni: Anton Drexler wird in München geboren. Nach einer Schlosserlehre ist er zunächst in einer Berliner Lokomotivenfabrik, später in einer Münchener Eisenbahnwerkstätte als Werkzeugschlosser tätig. Während des Ersten Weltkriegs tritt der zum Wehrdienst untaugliche Drexler der neu gegründeten Deutschen Vaterlandspartei bei.

  5. 29. Juli 2021 · Der Werkzeugschlosser Anton Drexler, 37, warnte die Beamten vor Hitler. Der wolle »die Parteiziele auf revolutionärem Wege, eventuell unter Anwendung von Terror, Gewalt und anderen Mitteln ...

  6. Anton Drexler, Sohn eines Eisenbahnarbeiters, war seit 1902 als Werkzeugschlosser in der Eisenbahn-Hauptwerkstätte in München beschäftigt. 1917 trat er der Deutschen Vaterlandspartei bei. Zusammen mit dem Journalisten Karl Harrer gründete er am 5.1.1919 die Deutsche Arbeiterpartei (DAP) in München mit sozialistischer, antisemitischer und nationalistischer Ausrichtung und übernahm den ...

  7. Anton Drexler, * 3. Juli 1858 Wien, † 28. Jänner 1940 Wien 3, Rudolf-von-Alt-Platz 7 (Zentralfriedhof), Architekt, Gattin Rosa Ruziczka. Nach Studium an der Akademie der bildenden Künste (bei Theophil Hansen ) errichtete er (gemeinsam mit seinem Brud ...

  8. In diesem politischen Umfeld gründeten in München der Eisenbahnschlosser Anton Drexler und der Journalist Karl Harrer am 5. Januar 1919 die Deutsche Arbeiterpartei (DAP), eine von vielen rechtsextremen, völkischen Gruppen, die den Kampf gegen die „Novemberverbrecher“, gegen den „jüdischen Bolschewismus“ und Marxismus auf ihre Fahnen geschrieben hatten. In ihrer radikalen Ablehnung ...

  9. Anton Drexler, * 3. Juli 1858 Wien, † 28. Jänner 1940 Wien, Architekt. Biografie. Nach dem Studium an der Akademie der bildenden Künste (bei Theophil Hansen) errichtete Anton Drexler (gemeinsam mit seinem Bruder Josef; Firma "Brüder Drexler") rund 190 Bauten, darunter die Wiener Molkerei (2, Molkereistraße 1; 1898−1901), den Zirkus Busch (2; 1892, Umbau), die Häuser 2 ...

  10. Drexler, Anton; Biografische Lexika/Biogramme LeMO - Lebendiges Museum Online [1998] Abgeordnete des Bayerischen Parlaments seit 1819 - Biogramme [2005-] ...

  11. 5. Jan. 2019 · Der Schlosser Anton Drexler gründete am 5. Januar 1919 in München die Deutsche Arbeiterpartei. Antisemitisch und völkisch war die Gruppe von Anfang an. Neun Monate später stieß Hitler dazu.

  12. 20. Feb. 2018 · Anton Drexler believed winning over the working class was the key success for his cause, but despite his hopes of rallying the masses, attendance of early meetings was low. Although Drexler had been voted party chairman, he was a poor public speaker with a tendency to ramble. Only 10 people showed up to the party’s first public appearance in May of 1919.

  13. Drexler war zwar 1920 an der Formulierung des Programmes NSDAP maßgeblich beteiligt, er wurde aber bereits im Sommer 1921 aus der Parteiführung gedrängt und wurde zum Ehrenvorsitzenden hochgelobt. Noch in den Hitlerputsch vom Novemer 1923 verwickelt, blieb Drexler jedoch der Neugründung der NSDAP im Februar 1925 fern.

  14. 17. Feb. 2022 · Archiv Anton Drexler. Seit er nicht mehr Bürgermeister in Wiesenfelden ist, hat Anton Drexler vermehrt Zeit, sich um seine Bienenvölker zu kümmern.

  15. Anton Drexler war ein gelernter Schlosser und ein Politiker mit antisemitischer, antibolschewistischer und nationalistischer Gesinnung. Er rief im März 1918 den „Freien Arbeitsausschuss für einen guten Frieden“ ins Leben und trat im selben Jahr als Mitbegründer des „Politischen Arbeiterzirkels“ in Erscheinung.

  16. Name:Anton Drexler. Geboren am:13.06.1884. SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06. Geburtsort:München. Verstorben am:24.02.1942. Todesort:München. Der deutsche Politiker. Er war 1919 Mitbegründer der Deutschen Arbeiterpartei (DAP) und wurde 1920 bis 1921 deren Vorsitzender, danach Ehrenvorsitzender. 1925 beteiligte er sich nicht an der ...

  17. Anton Drexler. Favoriten Das Objekt wurde Ihren Favoriten hinzugefügt. Sie haben bisher noch keine Favoritenlisten erstellt. ...

  18. Vita: Anton Drexler wurde als Sohn des Bautischlers und Stiegengeländerherstellers Johann Drexler (damals Drechsler) in Wien geboren. Nach dem Besuch der Volksschule in Wien wurde er auf Grund wirtschaftlicher Schwierigkeiten des Vaters zu seinem besser situierten Onkel geschickt, der im böhmischen Taus, dem heutigen Domalice, als Bürgermeister und Ledergerber tätig war.

  19. Anton Drexler Aus Historisches Lexikon Bayerns. Anton Drexler im Historischen Lexikon Bayerns: D. Deutschsozialistische Partei (DSP), 1920-1922; F. Festungshaft Adolf Hitlers in Landsberg, 1923/24 ; G. Großdeutsche Zeitung; H. Hitler und Bayern; N. Natio ...

  20. Drexler Holding GmbH, Hamburg, Amtsgericht Hamburg HRB 119331: Bilanzsumme, Gewinn, Umsatz, Netzwerk, Wirtschaftsinfos