Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Sept. 2011 · Friedrich Ebert junior kümmerte sich als erster Oberbürgermeister Ost-Berlins vor allem um den Aufbau der zerstörten Stadt. Ebert amtierte von 1948, dem Beginn der administrativen Spaltung ...

  2. In Friedrich Eberts Lebensweg vom Handwerkerkind zum Staatsoberhaupt der ersten Demokratie auf deutschem Boden wird ein bemerkenswerter sozialer Aufstieg deutlich. Geboren am 4. Februar 1871 als Sohn eines Schneiders in Heidelberg, absolvierte Ebert nach der Volksschule eine Lehre zum Sattler. Während seiner Wanderjahre als Handwerker schloss er sich 1889 der SPD an. Ab 1891 lebte er in ...

  3. Louise Ebert. Louise Ebert um 1923. Louise Ebert, vollständig Louise Dorothea Amalie Ebert, geb. Rump, (* 23. Dezember 1873 in Melchiorshausen / Weyhe als Louise Rump; † 18. Januar 1955 in Heidelberg) war die erste „First Lady“ in Deutschland als Ehefrau von Friedrich Ebert, des ersten deutschen Reichspräsidenten.

  4. Friedrich Ebert, Eduard David und Philipp Scheidemann verlassen das Volkshaus in Weimar. Diese Männer übernehmen im Februar 1919 die drei wichtigsten Ämter der Republik: Ebert das Amt des Reichspräsidenten, Scheidemann das des Reichsministerpräsidenten und David, allerdings nur für wenige Tage, das des Präsidenten der Nationalversammlung.

  5. Karl Ebert wurde als viertes von fünf Kindern des Sattlers und späteren sozialdemokratischen Reichspräsidenten Friedrich Ebert und seiner Frau Louise Ebert geboren. Sein älterer Bruder war der spätere DDR-Politiker Friedrich Ebert junior und seine zwei anderen Brüder sind im Ersten Weltkrieg gefallen. Nach dem Besuch der Volksschule ...

  6. Recorded 21 August 1919. Friedrich Ebert ( German: [ˈfʁiːdʁɪç ˈeːbɐt] ⓘ; 4 February 1871 – 28 February 1925) was a German politician of the Social Democratic Party of Germany (SPD) and the first president of Germany from 1919 until his death in office in 1925. Ebert was elected leader of the SPD on the death in 1913 of August Bebel.

  7. Februar 1925 FRIEDRICH EBERT in Berlin. FRIEDRICH EBERT war der erste demokratisch gewählte Reichspräsident der Weimarer Republik. Seine Amtszeit dauerte von Februar 1919 bis zu seinem Tod im Februar 1925. Als Sohn eines Schneidermeisters machte EBERT eine beispiellose politische Karriere in der SPD, die ihn bis in das höchste Staatsamt führte.