Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Okt. 2023 · Leben Bearbeiten Herkunft und Ausbildung Bearbeiten. Krjutschkow wuchs als Sohn eines Arbeiters in Stalingrad (bis 1925 Zarizyn, heute Wolgograd) auf. Während des Großen Vaterländischen Krieges, wie der Krieg gegen Deutschland 1941–1945 in Russland genannt wird, trat er dem Komsomol, der Jugendorganisation der KPdSU, bei. 1944 wurde er Erster Sekretär des Kreiskomitees des Komsomol und ...

  2. Minister Erich Mielke und der stellvertretende Chef des KGB, Wladimir Krjutschkow sprachen über Fragen der atomaren Nachrüstung in Europa. Außerdem geht es um den Abschuss eines südkoreanischen Passagierflugzeugs an der sowjetischen Pazifikküste zwei Wochen zuvor.

  3. Wladimir Alexandrowitsch Krjutschkow wurde am 29. Febr. 1924 in Wolgograd (fr. Zaryzin bzw. Stalingrad) geboren und ist der Nationalität nach Russe. Er entstammt einer Arbeiterfamilie. Ausbildung. Seine Ausbildung im Anschluss an die Schule vollzog sich parallel zu politischer Betätigung im Komsomol und der Partei (s. u.). Wirken

  4. Minister Erich Mielke und der stellvertretende Chef des KGB, Wladimir Krjutschkow sprachen über Fragen der atomaren Nachrüstung in Europa. Außerdem geht es um den Abschuss eines südkoreanischen Passagierflugzeugs an der sowjetischen Pazifikküste zwei Wochen zuvor.

  5. Krjutschkow wurde wegen seiner Beteiligung am Putsch zu einer Haftstrafe verurteilt, jedoch später amnestiert. Russische Föderation Während der Präsidentschaft Wladimir Putins war Krjutschkow ein häufiger Gast des Präsidenten ; er lobte Putins Politik und ermahnte zuletzt Ende Oktober 2007 die russischen Sicherheitsdienste, gemeinsam den Präsidenten zu unterstützen.

  6. Minister Erich Mielke und der stellvertretende Chef des KGB, Wladimir Krjutschkow sprachen über Fragen der atomaren Nachrüstung in Europa. Außerdem geht es um den Abschuss eines südkoreanischen Passagierflugzeugs an der sowjetischen Pazifikküste zwei Wochen zuvor.

  7. Minister Erich Mielke und der stellvertretende Chef des KGB, Wladimir Krjutschkow sprachen über Fragen der atomaren Nachrüstung in Europa. Außerdem geht es um den Abschuss eines südkoreanischen Passagierflugzeugs an der sowjetischen Pazifikküste zwei Wochen zuvor.