Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rupert Scholz (* 23. Mai 1937 in Berlin) ist ein deutscher Politiker ( CDU) und Staatsrechtler. Er war von 1981 bis 1988 Senator in Berlin und von 1988 bis 1989 Bundesminister der Verteidigung . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Ausbildung und Beruf. 1.2 Parteilaufbahn. 1.3 Abgeordnetentätigkeit. 1.4 Öffentliche Ämter. 1.5 Sonstiges Engagement.

  2. 9. Apr. 2024 · Das darf nicht unwidersprochen bleiben. In Replik auf „Fremde Federn: Thomas Haldenwang – Die Meinungsfreiheit ist kein Freibrief“ (F.A.Z. vom 2. April) hat Rupert Scholz an dieser Stelle jüngst heftig ausgeteilt („Zweifel am Demokratieverständnis“, F.A.Z. vom 6. April). Dem Verfassungsschutzpräsidenten wirft er nicht ...

  3. 13. Jan. 2024 · Sa, 13. Januar 2024. "Die AfD ist in der Form, in der sie heute besteht, keine verfassungswidrige oder gar zu verbietende Partei", sagt der ehemalige Bundesminister und renommierte Staatsrechtler Rupert Scholz. Demokratiedefizite sieht er eher bei den Gegnern, die dafür das Grundgesetz fehlinterpretieren. IMAGO - Collage: TE.

  4. Geschichte der CDU. © KAS-Rainer Unkel. Rupert Scholz. Jurist, Bundesminister, stv. Landesvorsitzender der CDU Berlin, Professor Dr. jur. 23. Mai 1937 Berlin. von Tim B. Peters. „Unsere heutige Zeit ist oft von der Suche weniger nach den richtigen, als nach bequemeren Wegen geprägt.“

  5. Der Staatsrechtler und frühere CDU-Minister Rupert Scholz hält die Klimadebatte für „zu hysterisch und polarisierend“. Die Migrationspolitik der Kanzlerin stuft er als verfassungswidrig ein ...

  6. 1. Feb. 2023 · Interview. «Deutschland ist ein sehr verletzliches Land»: Rupert Scholz sieht im ausufernden Datenschutz ein Hindernis für eine effektive Terrorabwehr. Der ehemalige Bundesverteidigungsminister...

  7. Rupert Scholz - Munzinger Biographie. dt. Jurist und Politiker; CDU; Bundesverteidigungsminister 1988-1989; Vors. der Gemeinsamen Verfassungskommission von Bundestag und Bundesrat 1992-1994; Vors. des Rechtsausschusses des Bundestags 1998-2002; MdB 1990-2002. * 23. Mai 1937 Berlin.