Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Okt. 2015 · Bildnachweis: „Lothar von Trotha“. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons Am 2. Oktober 1904 erlässt General Lothar von Trotha den Befehl zur Vernichtung der Völker der Herero und Nama in der Kolonie Deutsch-Südwest-Afrika, heute Namibia und leitete damit den Völkermord an den Herero und Nama ein.

  2. 19. Apr. 2024 · Innenansichten eines Täters. 19. April 2024. Mit sich selbst im Reinen: Generalleutnant Lothar von Trotha (Mitte sitzend) als Kommandeur der Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika im Kreis seiner Offiziere. Trotha bezeichnete sich als „alten Afrikaner“ – er hatte von 1894 bis 1897 bereits die Schutztruppe in Deutsch-Ostafrika angeführt.

  3. 28. Apr. 2015 · Mutmaßliche Massenmörder unter sich: General Lothar von Trotha (3.v.re.) mit Offizieren seines Stabes bei Keetmanshoop in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika. Trotha verantwortete als Kommandeur ...

  4. Aufl., Oxford: Oxford University Press 2021 (M. Häussler mit Andreas Stucki und Lorenzo Veracini). • Narratives of genocide: Lothar von Trotha’s written and photographic legacy. A critical edition in preparation, zusammen mit Matthias Häussler, in: Journal of Namibian Studies, 28, 2020, S. 93-102 (A. Eckl, M. Häussler ...

  5. 9. März 2022 · Unlike the diaries, which always record extraordinary incidents, the photo album documents Lothar von Trotha’s everyday life in Africa. It contains more than 200 pictures, mostly taken by Trotha himself, although only three of its 35 pages are dedicated to the Herero campaign. “After his return from Africa, Lothar von Trotha made four copies of the photo album and sent them to the ...

  6. Einen Höhepunkt der Gewalt stellte der Vernichtungskrieg gegen die Bevölkerungsgruppen der Herero und Nama zwischen 1904 und 1908 dar. Generalleutnant Lothar von Trotha befahl die völlige Vernichtung der Herero im Oktober 1904 und der Nama im April 1905. Schätzungsweise bis zu 100.000 Menschen wurden durch die deutschen Truppen ermordet ...

  7. Der deutsche General Lothar von Trotha führte Tagebuch, als seine Armee den ersten Genozid des 20. Jahrhunderts beging. Offenbar sah er sich selbst vor allem als Opfer.