Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Feb. 2004 · November 1911. Leszelc Kolakowski: Paul Lafargue – der hedonistische Marxismus, in: Die Hauptströmungen des Marxismus, München 1978, 2, 163ff. Paul und Laura Lafargue, in: Arbeiter-Zeitung, 2. Dezember 1911 (enthält auch die Würdigungen von Jules Guesdes, Jean Jaurès und Edouard Vaillant).

  2. 31. Juli 2023 · The article provides a fresh reading of The Right to be Lazy by Paul Lafargue (1842–1911). Lafargue’s text, first published in 1880, has recently been republished. The article examines the resurgent interest in Lafargue in light of current debates about retirement age and shortened working days. It points to the shaping of Lafargue’s essay by his experience of a kin-based organization of ...

  3. 22. Mai 2024 · Laura Marx. Лаура Лафарг, Laura Lafarga Markss, Маркс (нем. Laura Lafargue (Marx), Jenny Laura Marx (26 September 1845 – 26 November 1911) was the second daughter of Karl Marx and Jenny von Westphalen. In 1868 she married Paul Lafargue. The two committed suicide together in 1911.

  4. und Laura Lafargue am 3. Dezember 1911 60 Zu dieser Ausgabe 62 Anmerkungen 63 Zu Autor und Werk 75. Das Recht auf Faulheit 7 Das Recht auf Faulheit. Zurückweisung des »Rechts auf Arbeit«1 von 1848. [Vorwort] Monsieur Thiers2 sagte 1849 in der Kommissio ...

  5. 4. Apr. 2024 · Wer das nicht so sieht und wer sich in Zeiten von ständiger Erreichbarkeit und Burnout daran stört, der findet in Paul Lafargue einen frühen Mitstreiter für das Recht auf Faulheit. Lafargue meinte schon 1880, dass alles beherrscht sei von »Arbeitssucht«, dass es nur noch darum gehe, die Bedürfnisse des Menschen möglichst kleinzuhalten, seine Leidenschaften zu ersticken und ihn »zur ...

  6. Nachdem Laura Lafargue, Jenny und Eleanor Marx im August 1871 in Bagnères-de-Luchon von der Gendarmerie aufgegriffen wurden, mussten sie auf Anordnung des Polizeipräfekten Émile de Kératry und des Generalprokurator Delpech nach England zurückkehren. Im September 1872 begleitete sie ihren Vater als Helferin zum Kongress der Internationalen nach Den Haag. Im darauffolgenden Frühjahr wurde ...

  7. 26. Nov. 2011 · Sowohl deren Titel „Das Recht auf Faulheit“ als auch ihr Untertitel „Widerlegung des ‚Rechtes auf Arbeit‘“ schreckten ab. Zwar machte Lafargue zu Recht auf das Konsumentenproblem der ...