Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Umfeld von Ottilie-Baader-Weg im Stadtteil Baumberg in 40789 Monheim am Rhein finden sich Straßen wie Ricarda-Huch-Weg, Helene-Lange-Straße, Maria-Montessori-Straße und Nelly-Sachs-Straße. Der Ottilie-Baader-Weg ist eine Straße (Ausgewiesene Fahrradwege) im Stadtteil Baumberg in Monheim am Rhein.

  2. Ottilie Baader ; † 24. Juli 1925 in Berlin) war eine deutsche Frauenrechtlerin und Sozialistin. Neben Clara Zetkin gilt sie als eine der bedeutendsten Kämpferinnen für das Frauenwahlrecht in Deutschland.

  3. de.wikipedia.org › wiki › OttilieOttilie – Wikipedia

    Ottilie Assing (1819–1884), deutsche Schriftstellerin und Kämpferin für den Abolitionismus; Ottilie Baader (1847–1925), deutsche Frauenrechtlerin und Sozialistin; Ottilie Bach (1836–1905), deutsche Schriftstellerin (Pseudonyme: O. Bach und Otto Ulrichs) Ottilie von Baden (1470–1490), badische Markgräfin und Äbtissin zu Pforzheim

  4. Energieberatung. Ottilie-Baader-Str. 12. 66482 Zweibrücken, Ixheim. Tel. 06332 90 65 50 Gratis anrufen! öffnet am Montag. Jetzt bewerten! Details anzeigen Terminservice 2 E-Mail Website.

  5. Alles was wichtig ist zu Ottilie-Baader-Platz in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Ottilie-Baader-Platz gehört zum Ortsteil Rudow und hat die Postleitzahl 12355. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.

  6. Ottilie Baader became a leader of the German labor reform movement, but she also lived a life of work, not unlike many industrial workers of her time. Presentation Mode Print Download Current View Text Selection Tool Hand Tool

  7. Ottilie Baader (* 30. Mai 1847 in Raake (heute: Raków, Kreis Oels im Regierungsbezirk Breslau); † 24. Juli 1925 in Berlin) war eine deutsche Frauenrechtlerin und Sozialistin. Neben Clara Zetkin gilt sie als eine der bedeutendsten Kämpferinnen für das Frauenwahlrecht in Deutschland. Vollständiger Artikel.