Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.stadtlexikon-stuttgart.de › article › bb8117ff-7a99-4d44Clara Zetkin (1857-1933)

    Clara Zetkin (1857-1933) Die Lehrerin, Schriftstellerin, Redakteurin, Frauen- und Friedenspolitikerin Clara Zetkin, geb. Eißner, gesch. Zundel, hat 1910 als Vorsitzende des sozialistischen internationalen Frauensekretariats in Kopenhagen den Internationalen Frauentag ausgerufen und war von 1920 bis 1933 Reichstagsabgeordnete. Die am 5.

  2. Denkmal der Mitbegründerin und Führerin der Internationalen revolutionären Frauenbewegung, Clara Zetkin (1857-1933). Am selben Standort im 1983 geplanten und 1987 realisierten Park an der Niemegker Straße, der Wittenberger Straße, der Wörlitzer Straße und der Flämigstraße, stand bis Anfang der 1990er Jahre eine Bronzebüste der Dargestellten von Walter Arnold aus dem Jahr 1967.

  3. Die Erziehungshilfen Clara Zetkin gGmbH gewährleistet ihr Leistungsspektrum auf den Gebieten des SGB VIII und des SGB XII, insbesondere auf dem Gebiet der Hilfen zur Erziehung sowie der allgemeinen Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien. Die gGmbH möchte Gefahren entgegentreten, wo Kinder und Jugendliche in ihrer körperlichen, seelischen, geistigen und sozialen Entwicklung ...

  4. 20. Juni 2013 · Als Clara Zetkin 1917 die SPD verließ, sank die Abonnentenzahl von ‚Die Gleichheit‘ innerhalb kurzer Zeit von 125.000 auf 19.000 Exemplare“, unterstreicht Dr. Horst Steffens, Projektleiter der Ausstellung „Durch Nacht zum Licht?“ am TECHNOSEUM. Zusammen mit weiteren 500 Exponaten präsentiert das Museum einen chronologischen Rundgang durch die gesellschafts- und sozialpolitische ...

  5. Clara Josephine Zetkin, Clara Eißner (Geburtsname) * 5. Juli 1857 in Wiederau, Königreich Sachsen. † 20. Juni 1933 in Archangelskoje bei Moskau. deutsche Politikerin und Frauenrechtlerin. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons. Zitate bei Wikiquote.

  6. Clara Zetkin kehrte 1891 mit den Söhnen nach Deutschland zurück und ließ sich in Stuttgart nieder, wo sie die Redaktion der SPD-Frauenzeitschrift „Die Gleichheit – Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen“ leitete. 1899 heiratete sie den Porträtmaler Georg Friedrich Zundel. Im gemeinsamen Haus in Sillenbuch traf sich die internationale sozialistische Elite. Das Paar ließ ...

  7. Clara Zetkin. (© Simon Schwartz) (1857-1933) Sozialistin, Friedensaktivistin und Frauenrechtlerin. Ab 1887 Mitglied der SAP (ab 1890 SPD) und ab. 1917 in der USPD Vertreterin des Spartakusbundes. Von 1920 bis 1933 Reichstagsabgeordnete für die KPD und 1932 Alterspräsidentin des Parlaments. Floh vor den Nazis in die Sowjetunion.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach