Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Über Arthur Crispien (1875-1946), drei Jahre Vorsitzender der USPD (1919-1922) und weitere elf Jahre Vorsitzender der SPD (1922-1933) – gibt es bisher keine eigenständige Biografie. Hartwig Krause beschreibt in dieser Arbeit seinen Lebensweg von Königsberg über Danzig, Stuttgart, Berlin bis Bern und seine politische Entwicklung vom Kunstmaler über Redakteur, Spartakusanhänger ...

  2. Arthur Crispien (4. marraskuuta 1875 – 29. marraskuuta 1946) oli saksalainen ammattiyhdistysjohtaja ja Saksan sosiaalidemokraattisen puolueen johtaja kolmen henkilön ryhmässä. Hän pakeni natsi-Saksan muodostuessa Sveitsiin , missä toimi Sopaden eli sosiaalidemokraattisen puolueen pakolaishaaran jäsenenä.

  3. 17. Nov. 2019 · Add a one-line explanation of what this file represents. Summary [edit]. Description

  4. Crispien, Artur. Herkunft: Ostpreußen. Beruf: Politiker * 4. November 1875 in Königsberg i.Pr. † 29. November 1946 in Bern/Schweiz . Von 1920 bis 1933 war er Mitglied des Reichstags. Bei der Machtergreifung Hitlers emigrierte er in die Schweiz. Er ver ...

  5. 3 1919 Crispien, Arthur: Programm und Taktik der USPD in ihrer geschicht lichen Entwicklun g . Rede auf dem Leipziger Parteitag. 56 4 1920 Crispien, Arthur: Die Internationale. Vom Bund der Kommunisten bis zur Internationale der Weltrevolution. 14 6 5 1920 [Crispien, Arthur:] USPD trotz alledem! Rede des Genossen Crispien

  6. 27. Feb. 2024 · 978-3-89691-079-0;Krause-Arthur Crispien.jpg Über Arthur Crispien (1875-1946), drei Jahre Vorsitzender der USPD (1919-1922) und weitere elf Jahre Vorsitzender der SPD (1922-1933) - gibt es bisher keine eigenständige Biografie. Hartwig Krause beschreibt in dieser Arbeit seinen Lebensweg von Königsberg über Danzig, Stuttgart, Berlin bis Bern und seine politische Entwicklung vom Kunstmaler ...

  7. Arthur Crispien : Vom Spartakusanhänger zum sozialdemokratischen Reformsozialisten. Monografie. Begriffs- und Wahrheitspolitiken Kritischer Theorie. Monografie. Trotzki, die Psychoanalyse und die kannibalischen Regime . Monografie. Solidarische Praxis in ...