Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. JULIUS MARTOW: Die Leiden des Kaukasus ; NIKOLAI RUSANOW: Die Palinodie des Bolschewismus; Stimmen aus Russland, Nr. 2/3, 10. Juli 1918. Die bolschewistische Gegenrevolution. Briefe aus Russland ; R. GRIGORJEW: Der Krieg mit Sibirien ; WASSILI SUCHOMLIN: »Der Kampf ums Brot« WPERJOD: Das Fest des Kampfes ; WPERJOD: Die Proletarierfeier ohne ...

  2. 3. Mai 2019 · Julius Martov. English: Julius Martov or L. Martov (Ма́ртов; real name Yuli Osipovich Zederbaum ( Russian Ю́лий О́сипович Цедерба́ум)) (November 24, 1873 – April 4, 1923) was born in Istanbul in 1873. The son of Jewish middle class parents, he became the leader of the Mensheviks in early twentieth century Russia.

  3. Die menschewistischen Sprecher Pawel Axelrod, Julius Martow und Alexander Martynow (v. l. n. r.) in Stockholm, 1917. Pawel Borissowitsch Axelrod ( russisch Павел Борисович Аксельрод; * 25. August 1850 in Potschep, Gouvernement Tschernigow als Boruch Pinchus, russisch Борух Пинхус; † 16. April 1928 in Berlin ...

  4. Martow war 1895 der Erfinder des Namens »Kampfbund zur Befreiung der Arbeiterklasse«, lehnte in der Programmdebatte 1903 das Konzept der »Partei neuen Typs« ab, hatte 1917 die Idee zur Rückreise der russischen Emigranten durch Deutschland, propagierte die Diktatur der Demokratie statt der Diktatur des Proletariats und plädierte – ab 1920 im deutschen Exil – für die Gründung einer ...

  5. Der heute fast vergessene Julius Zederbaum (Martow) (1873-1923) zählte zu Beginn seiner politischen Laufbahn zu Lenins Kampfgefährten. Nach der von ihm abgelehnten Oktoberrevolution der Bolschewiki 1917 gehörte er zu den international bekanntesten marxistischen Theoretikern der Menschewiki und sachkundigsten Kritikern Lenins.

  6. Revolution: Zwischen Diktatur und Demokratie (Z. - Zeitschrift marxistische Erneuerung) Revolution: Zwischen Diktatur und Demokratie. Wladislaw Hedeler: Julius Martow oder: Für die Diktatur der Demokratie (= Biografische Miniaturen). Karl Dietz Verlag, Berlin 2023, 200 S., 6 Abb., 12,00 Euro. von Stefan Bollinger zu Wladislaw Hedeler. Z. 135.

  7. Die Sprecher der Menschewiki Pawel Axelrod, Julius Martow und Alexander Martynow (v. l. n. r.) in Stockholm, 1917. Die Menschewiki, eingedeutscht Menschewiken oder Menschewisten (russisch меньшевики men’ševiki, wörtlich „Minderheitler“) waren eine Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR).