Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Julius Martow, der aus einer jüdischen Familie stammte, begründete 1895 zusammen mit Lenin den Petersburger Kampfbund zur Befreiung der Arbeiterklasse, eine der ersten politischen Arbeiterorganisationen in Russland. Im Dezember 1895 wurde er als Mitglied des Kampfbundes verhaftet und nach Turuchansk, Sibirien verbannt (1897–1900).

  2. JULIUS MARTOW: Die Leiden des Kaukasus ; NIKOLAI RUSANOW: Die Palinodie des Bolschewismus; Stimmen aus Russland, Nr. 2/3, 10. Juli 1918. Die bolschewistische Gegenrevolution. Briefe aus Russland ; R. GRIGORJEW: Der Krieg mit Sibirien ; WASSILI SUCHOMLIN: »Der Kampf ums Brot« WPERJOD: Das Fest des Kampfes ; WPERJOD: Die Proletarierfeier ohne ...

  3. Von Lenin, Rosa Luxemburg und Julius Martow wurde ein Zusatz durchgesetzt „Droht der Ausbruch eines Krieges, so sind in den beteiligten Ländern die Arbeiter und ihre parlamentarischen Vertreter verpflichtet, alles aufzubieten, um den Ausbruch des Krieges durch Anwendung entsprechender Mittel zu verhindern, die sich je nach der Verschärfung ...

  4. Julius Martow, ein nicht bolschewistischer Sozialist, zeigte sich über diese Hinrichtung so wütend, dass er in seinem Artikel „Schande!“ schrieb: „Was für eine Schmach! Was für eine unnötige und gewalttätige Schande, die aus unserer Revolution hervorgeht!“ Durch Zufall gerettet

  5. Die menschewistischen Sprecher Pawel Axelrod, Julius Martow und Alexander Martynow (v. l. n. r.) in Stockholm, 1917. Pawel Borissowitsch Axelrod ( russisch Павел Борисович Аксельрод; * 25. August 1850 in Potschep, Gouvernement Tschernigow als Boruch Pinchus, russisch Борух Пинхус; † 16. April 1928 in Berlin ...

  6. Der heute fast vergessene Julius Zederbaum (Martow) (1873-1923) zählte zu Beginn seiner politischen Laufbahn zu Lenins Kampfgefährten. Nach der von ihm abgelehnten Oktoberrevolution der Bolschewiki 1917 gehörte er zu den international bekanntesten marxistischen Theoretikern der Menschewiki und sachkundigsten Kritikern Lenins.

  7. Julius Martow Julius Ossipowitsch Martow (ursprünglich Zederbaum, Цедербаум; * 24. November 1873 in Konstantinopel; † 4. April 1923 in Schömberg) war ein russischer Politiker und Sprecher der Menschewiki in der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR). 38 Beziehungen.