Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kamenew (links) mit Lenin nach dessen erstem Schlaganfall (1922) Lew Borissowitsch Kamenew (russisch Лев Бори́сович Ка́менев anhören ⓘ /?, geboren als Leo Rosenfeld; * 6. Juli jul. / 18. Juli 1883 greg. in Moskau; † 25. August 1936 ebenda) war ein russischer und sowjetischer Politiker.

  2. Lew Borissowitsch Kamenew ( russisch Лев Борисович Каменев anhören?/i, geboren als Leo Rosenfeld; * 6 . Julijul. / 18 . Juli 1883greg. in Moskau; † 25. August 1936 ebenda) war ein sowjetischer Politiker.

  3. Kamenew verlor 1925/26 zusammen mit Sinowjew als Exponent der sogenannten linken Opposition nach und nach alle seine Partei- und Staatsämter. Auf dem 14. Parteitag, der den Sieg des Sozialismus in einem Land als möglich verkündete, hielt er am 21. Dezember 1925 anlässlich Stalins Geburtstag eine mutige Rede. Dabei sprach er sich dagegen aus, einen Führer zu schaffen und betonte ...

  4. Lew Borissowitsch Kamenew, Alexei Iwanowitsch Rykow, Leo Trotzki, Georgi Leonidowitsch Pjatakow und Karl Radek, u.a. Liste der Politischen Strafprozesse (215) vergebene Artikel (95) Verfasser (83) bearbeitete Artikel (77) 20. Juli 1944 Arbeiterbewegung A ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › KamenewKamenew – Wikipedia

    Lew Borissowitsch Kamenew (eigentlich Leo Rosenfeld; 1883–1936), sowjetischer Politiker; Lew Lwowitsch Kamenew (1833/1834–1886), russischer Maler; Marija Andrejewna Kamenewa (* 1999), russische Schwimmerin; Olga Dawidowna Kamenewa (geborene Bronstein, 1883–1941), sowjetische Politikerin, Schwester Trotzkis und Ehefrau von L. B. Kamenew

  6. Lew Borissowitsch Kamenew und Grigori Jewsejewitsch Sinowjew, wie Bucharin und Trotzki Gegner der Parteilinie, stimmten dieser auf der Konferenz zwar zu, bereiteten aber in Leningrad eine „neue Opposition“ gegen die Partei vor. Der XIV. Parteitag (18. bis 31. Dezember 1925) wird auch „Parteitag der Industrialisierung“ genannt. Mit Bezug ...

  7. 22. Nov. 2014 · Lew Borissowitsch Kamenew (1883-1936), seit 1901 in der Russischen Sozialdemokratischen Partei und seit 1903 Bolschewik. Er und Sinowjew gehörten zu jenen im Zentralkomitee der Bolschewiki, die ...