Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Apr. 2022 · „Klimawandel, steigende Energiepreise und gestörte Lieferketten, verstärkt durch den völkerrechtswidrigen Krieg Russlands gegen die Ukraine, verlangen nach einem massiv zu beschleunigenden Umstieg auf Erneuerbare Energien und nach deutscher wie europäischer Produktionskapazitäten. Hierzu müssen wir uns im Zeichen von Energiesicherheit befähigen.

  2. landesgruppe.spd-schleswig-holstein.de › personen › nina-scheerNina Scheer › SPD Landesgruppe SH

    Nina Scheer ist studierte Musikerin, Juristin und Politikwissenschaftlerin und hat als Geschäftsführerin für den Bundesverband UnternehmensGrün e.V. gearbeitet. Seit 2013 ist unsere Expertin für Umweltschutz und Energiepolitik Mitglied des Bundestags.

  3. Nina Scheer ist studierte Musikerin, Juristin und Politikwissenschaftlerin und hat als Geschäftsführerin für den Bundesverband UnternehmensGrün e.V. gearbeitet. Seit 2013 ist unsere Expertin für Umweltschutz und Energiepolitik Mitglied des Bundestags.

  4. Dr. Nina Scheer, SPD Juristin / Politikwissenschaftlerin / Musikerin

  5. www.nina-scheer.de › politisches_wirkenDr. Nina Scheer, MdB

    Dr. Nina Scheer, MdB. Bild: Kai Treffan. … akut auch die über unsere Abhängigkeit von fossilen Energien bestimmte Energiepreiskrise. Als Mitglied im Ausschuss für Klima und Energie, Klima- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion sowie Mitglied des Vorstands der SPD-Bundestagsfraktion widme ich mich gemeinsam mit ...

  6. 26. Apr. 2024 · Deutscher Bundestag – 20. Wahlperiode – 167. Sitzung, Berlin, Freitag, den 26. April 2024 TO 21: Erneuerbare-Energien-Gesetz (Solarpaket) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Gesetzentwurfes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung ...

  7. 22. Feb. 2024 · Persönliche Erklärung nach § 31 GO BT der Abgeordneten Dr. Nina Scheer zur namentlichen Abstimmung, TOP 8a am 22. Februar 2024 über den Antrag der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP „Zehn Jahre russischer Krieg gegen die Ukraine – Die Ukraine und Europa entschlossen verteidigen“, Drucksache 20/10375