Yahoo Suche Web Suche

  1. Kauftipp unserer Redaktion für Sie. Wir haben Bücher, CDs, DVDs uvm!

    • DDR-TV Archiv

      Schon lange nicht mehr gesehen

      Große Geschichten mit viel Emotion

    • DDR TV-Archiv

      Entdecken Sie unsere Auswahl

      an-DDR TV-Archiven.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck-Schönhausen. * 1. April 1815 in Schönhausen. † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg. Ministerpräsident von Preußen und erster Reichskanzler. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons. Zitate bei Wikiquote.

  2. www.bismarck-stiftung.de › otto-von-bismarck › zitate-von-ottoZitate - Otto-von-Bismarck-Stiftung

    Zitate Otto von Bismarcks – eine Auswahl. Juni 1850. Mit schlechten Gesetzen und guten Beamten (Richtern) läßt sich immer noch regiren, bei schlechten Beamten aber helfen uns die besten Gesetze nichts. Bismarck an Hermann Wagener, 30. Juni 1850, in: Bismarck. Die gesammelten Werke (Friedrichsruher Ausgabe), Bd. 1: Briefe.

  3. Juli, eine Stunde vor Mitternacht, stirbt Otto von Bismarck mit 83 Jahren. Seine Begräbnisstätte im Sachsenwald hat er noch selbst bestimmt, auf einem grasbewachsenen Hügel, zwischen Eichen, Buchen und Ahornbäumen. In einem Mausoleum aus mächtigen Steinquadern wird er am 16. März 1899 zur Ruhe gelegt.

  4. Otto Fürst von Bismarck (1815–1898), erster deutscher Reichskanzler, Erbherr auf Schönhausen I, erwarb Varzin und Friedrichsruh, verheiratet mit Johanna von Puttkamer. Marie (1848–1926), verheiratet mit dem Diplomaten Kuno zu Rantzau (1843–1917) Herbert Fürst von Bismarck (1849–1904), Staatssekretär, auf Schönhausen I und Friedrichsruh

  5. Nach Bismarcks Tod im Jahr 1898 erlosch sein Herzogtum und der Fürstentitel ging auf seinen ältesten Sohn Herbert über. Der Ur-Ur-Enkel von Otto von Bismarck wird von bestimmten Kreisen immer noch als Fürst bezeichnet, obwohl die Privilegien des Adels 1919 abgeschafft wurden.

  6. Nikolaus Heinrich Ferdinand Herbert von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1898 Fürst von Bismarck (* 28. Dezember 1849 in Berlin; † 18. September 1904 in Friedrichsruh bei Aumühle) war ein deutscher Politiker. Er war der älteste Sohn Otto von Bismarcks, als dessen Mitarbeiter er von 1886 bis 1890 ...

  7. Otto Fürst von Bismarck weiter >> Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++ Gedanken und Erinnerungen Von Otto Fürst v ...