Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zu den bekanntesten Politikern der Fortschrittlichen Volkspartei zählten Friedrich Naumann, Friedrich Payer (1847-1931) und Ludwig Quidde. Die Partei trat für Reformen zur Parlamentarisierung des Reichs, für die Beseitigung des preußischen Dreiklassenwahlrechts sowie für die Trennung von Staat und Kirche ein.

  2. Friedrich von Payer, deutscher Politiker (Fortschrittliche Volkspartei, später DDP), wurde am 12.06.1847 in Tübingen geboren und starb am 14.07.1931 in Stuttgart. Friedrich von Payer wurde 84. Der Geburtstag jährt sich zum 176. mal.

  3. Payer, Friedrich, Von Bethmann Hollweg bis Ebert; Frankfurt 1923. Mehr anzeigen Weniger anzeigen. zu Verbundenen Objekten Alle ausklappen. Alle einklappen. Angaben zum Objekt Archivaliensignatur. Stadtarchiv Nürnberg, E 33/II Nr. 168. Mehr anzeigen Wenig ...

  4. 27. Dez. 2004 · Herausgegeben von Alois Payer (payer@payer.de) Zitierweise / cite as: Engels, Friedrich <1820 - 1895>: Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie <Auszug>.

  5. Der vorliegende Text entspricht der letzten (dritten) von Friedrich Engels durchgesehenen und vermehrten Auflage von 1894 (Stuttgart). Kritische Ausgabe: Marx, Karl <1818 - 1883 >; Engels, Friedrich <1820 - 1895>: Werke / herausgegeben vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED.

  6. Friedrich 68) beschützt und vom Enthusiasmus fast des ganzen deutschen Volkes getragen, gewann Luther immer neue und einflussreiche Anhänger, namentlich einen großen Teil des deutschen Adels, voran die Ritter von Schaumburg, von Sickingen und von Hutten (s. d.), für seine Sache. An diesen deutschen Adel, als an echte Repräsentanten seines Volkes, richtete er seine Schrift »Von des ...

  7. Beschreibung. Porträt des Politikers Friedrich von Payer (* 1847 in Tübingen; † 1931 in Stuttgart) auf einer Lithographie von Emil Stumpp. Der Verein der Freunde des Tübinger Stadtmuseums konnte diese Lithographie für die Städtischen Sammlungen erwerben. Mit der Lithographie besitzt das Stadtmuseum nun erstmals ein Originalobjekt dieses ...