Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographien Dorothee Sölle. (Professorin Dr.in Dorothee Sölle, geb. Nipperdey) geboren am 30. September 1929 in Köln. gestorben am 27. April 2003 in Göppingen (Baden-Württemberg) deutsche Schriftstellerin, Theologin, Pazifistin, globale Friedensaktivistin. 20.

  2. 26. Apr. 2023 · Eine umfangreiche Website bündelt zahlreiche Informationen über Dorothee Sölle. Dorothee Sölle (1929-2003) gehört zu den einflussreichsten Theologinnen des Protestantismus. Eines ihrer zentralen Lebensthemen war „Gottes Vorliebe für die Armen“. Damit wurde sie zu einer der führenden europäischen Befreiungstheologinnen.

  3. 27. Apr. 2023 · Dorothee Sölle habe sich nie davon abgewandt, trotz aller Reibungen. Eine Provokateurin ihrer Zeit. Die habilitierte Theologin Sölle bekam in Deutschland nie eine Professur für Theologie. Ihre ...

  4. 26. Apr. 2023 · 2003 starb die politische Aktivistin und Theologin Dorothee Sölle im Alter von 73 Jahren. Aus der neuzeitlichen Theologie ist die Mystikerin nicht wegzudenken.

  5. 26. Apr. 2023 · Dorothee Sölle ist eine Entdeckung wert, sagt Sarah Jäger, Juniorprofessorin für Theologie von der Uni Jena. Sölles Mann Fulbert Steffensky versucht ein Resümee über ihr Wirken. Die Theologin Ursula Baltz-Otto, eine Freundin erinnert an ihre kämpferische Seite. Audiomitschnitte von Dorothee-Sölle geben einen Eindruck von der streitbaren ...

  6. Dorothee Sölle wurde am 30. September 1929 in Köln geboren, als Tochter des späteren Präsidenten des Bundesarbeitsgerichts Hans Carl Nipperdey und dessen Ehefrau Hildegard. Ihr Abitur machte sie in der Domstadt an der Kaiserin-Augusta-Schule. Ab 1949 studierte sie klassische Philologie, Philosophie, Evangelische Theologie und Germanistik an ...

  7. 8. Mai 2023 · Dorothee Sölle – oder nach der zweiten Eheschließung 1969 vollständig Dorothee Steffensky-Sölle – wurde als Dorothee Nipperdey am 30. September 1929 in Köln geboren. Das Geburtsjahr stimmt also schon mal. Interessant sind die ersten beiden Einordnungen als „deutsche Theologin“ und „politische Aktivistin“.