Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Nov. 2019 · Der aus Graz stammende Bischof Alois Hudal hat nach dem Zweiten Weltkrieg zahlreichen Nationalsozialisten zur Flucht geholfen. Eine neue Biografie geht den Beweggründen von „Hitlers Mann im ...

  2. 16. Mai 2017 · Eine Schlüsselfigur war der 1885 in Graz geborene Alois Hudal, Theologieprofessor und seit 1923 Rektor des Collegio Teutonico di Santa Maria dell’Anima in Rom. Seit 1933 Bischof und ...

  3. Drei Jahre später promovierte Alois Hudal in Graz und ging anschließend ans Priesterkolleg der deutschsprachigen Gemeinde Santa Maria dell’Anima in Rom, um dort noch einmal zu promovieren und sich zu habilitieren. Als sich seine Hoffnung, die Universität Wien werde einen Lehrstuhl für ihn einrichten, nicht erfüllte, folgte er 1919 einem Ruf nach Graz. Dort lehrte er zunächst als ...

  4. Alois Hudal studierte Theologie in Graz. Er empfing am 19. Juli 1908 die Priesterweihe. 1913 promovierte er am päpstlichen Bibel-Institut in Rom, 1914 habilitierte er und lehrte 1923 als Professor für Altes Testament.

  5. Bischof Alois C. Hudal (1885–1963) war von 1919 bis 1923 Professor für Altes Testament an der Karl-Franzens-Universität Graz. 1923 wurde er als Rektor an das deutschsprachige Priesterkolleg „Santa Maria dell’Anima“ in Rom berufen, das er in den Folgejahren zum intellektuellen Zentrum der deutschen Geistlichen in der Ewigen Stadt ausbaute.

  6. 7. Feb. 2024 · Tatsächlich eine äußerst trübe Rolle spielte der österreichische Kurienbischof Alois Hudal. Der gebürtige Grazer lebte und lehrte seit 1923 in Rom, wurde sogar 1937 dort Rektor des Collegio ...

  7. www.furche.at › religion › ns-bischof-hudal-1316744NS-Bischof Hudal? | DIE FURCHE

    Alois Hudal wurde 1885 im national heiß umkämpften Graz geboren. 1914 habilitierte er sich in alttestamentlicher Bibelwissenschaft. Als Subrektor am Grazer Priesterseminar und als Feldkurat im Ersten Weltkrieg beschäftigte er sich intensiv mit den Ostkirchen. Von 1919 an lehrte er an der Grazer Universität, entfaltete aber eine weit ...