Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Burkhard von Würzburg
    Stattdessen suchen nach Burkard von Würzburg

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. St. Burkard gilt damit als älteste Kirche im Siedlungsraum der Stadt Würzburg. Von 1168 bis 1180 wurde unter Abt Engelhard die Portalvorhalle des Langhauses, auch "Paradies" genannt, an der Nordseite der Kirche angebaut. Die Obergeschosse der beiden Osttürme entstanden um 1250. Der Ostchor (Hauptchor) mit Querhaus im Stil der Spätgotik ...

  2. Diese Art der Sicherung war allen sechs Würzburger Brückentoren eigen. Bis zum Ausbau der Saalgasse in den 1960er Jahren war die Burkarderstraße die einzige direkte Verkehrsverbindung des Mainviertels nach Süden, der gesamte Verkehr wurde durch das Burkarder Tor geführt. Wegen der Enge der Burkarder Tordurchfahrt suchte die Stadt um ...

  3. 2008 – 2015 Facharzt für Chirurgie an der Universitätsklinik in Würzburg. ... Prof. Dr. med. Burkhard von Rahden. Urlaub bis 21.8.22! Adresse. Josef-Mayburger-Kai 114 5020 Salzburg . Ordinationszeiten: nach telefonischer Vereinbarung. Terminvereinba ...

  4. Mithelfen können alle Würzburger Bürgerinnen und Bürger! Dabei muss niemand befürchten, alleine gelassen zu werden. Alle bürgerschaftlich Engagierten werden bei Ihrer Arbeit ständig durch den Integrationslotsen der Stadt Würzburg unterstützt und begleitet. Zusätzlich bieten wir verschiedene Qualifizierungsmöglichkeiten, Coaching ...

  5. Vor 3 Tagen · Bischof von Würzburg. Dr. Franz Jung ist der 89. Bischof von Würzburg auf dem Stuhl des heiligen Burkard und der direkte Nachfolger von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann, der das Bistum Würzburg von 2004 bis 2017 leitete. Der neue Bischof reiht sich ein in die lange Liste von Würzburger Oberhirten, die seit der Gründung des Bistums im Jahr 742 ...

  6. Würzburg war der Mittelpunkt dieser neuen Pflanzung. In welchem Jahre der heilige Burkhard zum Bischof von Würzburg geweiht wurde, kann nicht mit Bestimmtheit angegeben werden. Wir wissen nur, daß er im Jahre 741 bei der Weihe des heiligen Willibald zum Bischof von Eichstätt schon als Bischof von Würzburg gegenwärtig war.

  7. In einer Urkunde des Bischofs Burkard von Würzburg aus dem Jahr 748 wurde auch eine Kirche bei „Erpurg“ genannt. Um 1170 dürfte diese Kirche am Erbachshof nicht mehr bestanden haben, denn Hettstadts Kirche war zu dieser Zeit auch Pfarrkirche für Eisingen. Allerdings wird 1355 wieder eine Kirche zu Eisingen als bestehend erwähnt.