Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. März 2022 · U m die Mittagszeit schlug die Nervosität in Alarm um. Am Sonntag, dem 6. August 1978, sagte Papst Paul VI. das Angelus-Gebet ab. Ein Indiz, dass sein Gesundheitszustand sehr schlecht sein musste.

  2. 28. Sept. 2018 · Papst Paul VI. und der salvadorianische Erzbischof Óscar Romero sollen heiliggesprochen werden. Die beiden Geistlichen waren jedoch umstritten - Romero wurde 1980 während einer Messe ermordet.

  3. Papst Franziskus hat ihn am 19. Oktober 2014 selig gesprochen. Sein Verehrungstag ist der 26. September. 1. Borgolte, Michael, Petrusnachfolge und Kaiserimitation, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 1989, S. 321. Papst Paul VI. Das Papsttum von PETRUS bis HEUTE. 2000 Jahre Kirchengeschichte.

  4. www.vatican.va › content › vaticanPaul VI - Vatican

    The Holy See Pontiffs Paul VI [ AR - DE - EN - ES - FR - IT - PT] Paul VI 262nd Pope of the Catholic Church Beginning Pontificate : 21,30.VI.1963: End Pontificate: 6.VIII.1978 ...

  5. Paul VI. wurde am 26. September 1897 geboren . Giovanni Battista Enrico Antonio Maria Montini, so sein eigentlicher Name, war ein Papst der römisch-katholischen Kirche (1963–1978), der mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962–1965) zahlreiche kirchliche Reformen einleitete und sich mit seiner letzten umstrittenen Enzyklika „Humanae Vitae“ (1968) den wenig schmeichelhaften Beinamen ...

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. www.usccb.org › prayer-worship › liturgical-yearSaint Paul VI | USCCB

    25. Jan. 2019 · Saint Paul VI. On January 25, 2019, Pope Francis ordered the inscription of Saint Paul VI, Pope, into the General Roman Calendar. St. Paul is celebrated each year as an Optional Memorial on May 29. The Holy See released the proper liturgical texts in Latin, and on May 29, 2023, the Dicastery for Divine Worship and the Discipline of the ...

  7. Paul VI. war von 1963 bis 1978 der 262. Papst der römisch-katholischen Kirche und Oberhaupt des Staates der Vatikanstadt. Wegen seiner prägenden Rolle für den Verlauf des Zweiten Vatikanischen Konzils, seiner Beschlussfassung und der Umsetzung der Entscheidungen gilt er manchen als eigentlicher „Konzilspapst“.