Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn ), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen. Im sogenannten Dreikaiserjahr folgte der 29-jährige Wilhelm II. seinem nur 99 Tage herrschenden, 56-jährigen ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Wilhelm_IIWilhelm II - Wikipedia

    Wilhelm II [b] (Friedrich Wilhelm Viktor Albert; 27 January 1859 – 4 June 1941) was the last German Emperor and King of Prussia from 1888 until his abdication in 1918, which marked the end of the German Empire and the House of Hohenzollern 's 300-year reign in Prussia and 500-year reign in Brandenburg . Born during the reign of his granduncle ...

  3. Wilhelm II. ist reaktionär, entwickelt früh eine Leidenschaft für alles Militärische und als Kaiser ist er sogar oberster Kriegsherr. Wilhelm II. will selbst politisch gestalten und erhebt Anspruch auf ein eigenes Regiment. Die Auseinandersetzungen mit Reichskanzler Otto von Bismarck sind vorprogrammiert.

  4. Kaiser Wilhelm II. 1897. Der wissenschaftsbegeisterte Kaiser, der die Bedeutung des technischen Fortschritts von Anfang an voll erkannt hat, fördert diesen nachhaltig. Deutschland muß ein gewaltiges Bevölkerungswachstum verkraften. Durch Massenzuzug in die Städte und den Wandel vom Agrar- zum Industriestaat entwickelt sich ein ...

  5. 30. März 2021 · Biografie. Wilhelm II. war von 1888 bis 1918 Kaiser des Deutschen Reiches und König von Preußen. Seine Regierungszeit war vor allem gekennzeichnet von einer aggressiven Außenpolitik, die Deutschland einen “Platz an der Sonne” sichern sollte. Nachdem er Otto von Bismarck im Jahr 1890 als Reichskanzler entlassen hatte, drängte er auf den ...

  6. 10. November: Wilhelm II. flieht aus dem Hauptquartier in Spa in die Niederlande. Die niederländische Regierung gestattet ihm den Aufenthalt unter der Bedingung, dass er auf politische Betätigung verzichtet. Er bleibt allerdings mit zahlreichen politischen und militärischen Persönlichkeiten in Kontakt. 28.

  7. Kaiser Wilhelm II. (1859-1941) war König von Preußen und Deutscher Kaiser. Als letzter Kaiser Deutschlands ging er in die Geschichte ein. Während das Deutsche Kaiserreich unter seiner Regierung wirtschaftlich aufblühte, hatte Wilhelm II. gleichzeitig mit außen- und innenpolitischen Konflikten zu kämpfen. Die Beziehung zu anderen Ländern ...

  8. Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen, aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen. Im sogenannten Dreikaiserjahr folgte der 29-jährige Wilhelm II. seinem nur 99 Tage herrschenden, 56-jährigen Vater Friedrich III. und seinem 90-jährigen Großvater Wilhelm I. auf den Thron Preußens und des Deutschen ...

  9. Wilhelm II., Prinz von Oranien, der einzige Sohn des Prinzen Friedrich Heinrich und der Amalia von Solms (A. D. B. VII, 576), wurde am 27. Mai 1626 im Haag geboren. Der Eltern Ehrgeiz war es von Anfang an, dem Sohn eine Stelle unter den Fürsten Europas zu verschaffen. Ihr Hof sah in ihm den Nachfolger des Vaters, den Erbprinzen, den künftigen ...

  10. Wilhelm II. hätte Europa vor der Katastrophe des Ersten Weltkriegs bewahren können. Doch der Kaiser taktierte unberechenbar. Vor 165 Jahren kam er zur Welt.