Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Aug. 2009 · Friedrich I. bestimmt die Geschicke des Reiches über fast vier Jahrzehnte. Eine kleine Ewigkeit. 1152 wird der etwa 30-Jährige zum König gekrönt, bereits 1155 zum Kaiser.

  2. Biographie. F. stand in seiner Jugend als Enkel Kaiser Friedrichs II. im Mittelpunkt ghibellinischer und von seiner Mutter geförderter Pläne, die seine Italienfahrt, Thronkandidatur und Königswahl zum Ziele hatten. Nach dem Scheitern dieser Bestrebungen, die ihren Niederschlag in der ursprünglich auf ihn und erst später auf die Kaiser ...

  3. Frederick I ( German: Friedrich I.; 11 July 1657 – 25 February 1713), of the Hohenzollern dynasty, was (as Frederick III) Elector of Brandenburg (1688–1713) and Duke of Prussia in personal union ( Brandenburg-Prussia ). The latter function he upgraded to royalty, becoming the first King in Prussia (1701–1713). From 1707 he was in personal ...

  4. Leben. Friedrich wurde als Sohn des Grafen Georg I. von Württemberg-Mömpelgard (1498–1558) und der Barbara von Hessen (1536–1597) in Mömpelgard, dem heutigen Montbéliard im Osten Frankreichs, 13 km von der Schweizer Grenze entfernt, geboren.

  5. Kaiser Friedrich I., genannt Barbarossa war einer der ganz Großen der deutschen Geschichte. Wie kein anderer deutscher Herrscher vor und nach ihm verkörperte...

    • 17 Min.
    • 273,1K
    • Terra X History
  6. Friedrich I. von Brandenburg (* um 1371 in Nürnberg; † 20. September 1440 auf der Cadolzburg, Fürstentum Ansbach) war von 1415 bis 1440 Markgraf von Brandenburg sowie Erzkämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches. Er war der erste Inhaber dieser Titel aus dem Haus Hohenzollern.

  7. Leben Kindheit (1620–1634) Friedrich Wilhelm als Kind, 1626. In den Wirren des Dreißigjährigen Krieges als Sohn des Kurfürsten Georg Wilhelm und der pfälzischen Prinzessin Elisabeth Charlotte geboren, musste Friedrich Wilhelm von Brandenburg sein Leben vom Frühjahr 1627 bis zum Sommer 1634 hinter den Mauern der sicheren Festung Küstrin mit seinem Erzieher Johann Friedrich von Kalkum ...