Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. WikiTree person ID. Романова-4. subject named as. Елена Павловна Helena Pawlowna Великая Княжна Елена Павловна, Grand Duchess Elena Pavlovna Großfürstin von Russland (Романова) aka of Russia, of Mecklenburg-Schwerin (24 Dec 1784 - certain 24 Sep 1803) 0 references.

  2. Das Ölbild zeigt die Großfürstin Helena Pawlowna Romanowa, spätere Ergroßherzog von Mecklenburg - Schwerin (1784 - 1803), Gemahlin vom Erbprinz Friedrich Ludwig von Mecklenburg-Schwerin (1778 - 1819), Enkelin von der russischen Zarin Katharina II, Tochter vom russischen Zaren Paul I. Helena sitzt im weißen Seidenkleid, mit gelben Schal, unter einem Eischenbaum.

  3. Helena Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland, russisch Елена Павловна (* 13. Dezemberjul. / 24. Dezember 1784greg. in Sankt Petersburg; † 24. September 1803 in Ludwigslust) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp. Durch Heirat wurde sie Erbprinzessin von Mecklenburg [-Schwerin].

  4. Alexandra und Helena Pawlowna Romanowa, von Élisabeth Vigée-Lebrun (1796) Später verbesserte s ich das Verhältnis zwischen Alexandra u nd ihrer Großmutter. Am 12. März 1787 schrieb Katharina a n sie: „Alexandra Pawlowna, i ch bin i mmer froh, d as ...

  5. 13. Juni 2022 · Er hatte aber selbst mit vier Frauen auch Kinder hinterlassen. Aus der ersten Ehe mit Großfürstin Helena Pawlowna Romanowa (1784-1803) ging am 15.09.1800 Paul Friedrich hervor. Gleich das erste Kind war also der Thronfolger des Thronfolgers, der nie den Thron bestieg.

  6. Helena Pawlowna Romanowa HeiNER - the Heidelberg Named Entity Resource Algorithmisch generierte Übersetzungen anzeigen. Automatische Übersetzungen von " Elena Pawłowna Romanowa" in Deutsch . Glosbe Translate Google Translate Beispiel hinzufügen Hinzuf ...

  7. 15. Jan. 2020 · Auf ihr befinden sich nicht nur die Loretto Klinik und die Volkshochschule, sondern auch das Tübinger Vorstadttheater. Benannt wurde sie nach Katharina Pawlowna Romanowa, die aus der russischen Zarenfamilie stammte und wohl eine der bemerkenswertesten Frauen der württembergischen Geschichte war.