Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Friedrichs Bruder August Maximilian starb noch ledig 1718 oder 1719. Auch der zweite Bruder Johann Albrecht verstarb in jungen Jahren 1723 und hinterließ nur ein Töchterlein. Dadurch fielen deren Güter auf Johann Friedrich zurück. Dieser hatte jedoch auch von 1723 bis 1725 den frühen Tod von zwei Kindern zu beklagen.

  2. Biographie Johann Friedrich, Herzog von Würtemberg, geb. am 5.Mai 1582, † am 18. Juli 1628, Sohn und seit 1608 Nachfolger Herzog Friedrichs I. (vgl. Bd. VIII S. 45 ff.). Ein wohlmeinender und friedliebender, aber schwacher, seiner schwierigen Zeit nicht gewachsener Regent stellte er alsbald die Verfassung des Landes, welche sein Vater abzuändern im Begriffe gewesen war, wieder her, ließ ...

  3. Biographie Johann Friedrich, Herzog von Pommern-Stettin und erster weltlicher Bischof von Camin, geb. am 27. August 1542 als Sohn des Herzogs Philipp I. von Pommern-Wolgast und der Marie, Tochter des Kurfürsten Johann von Sachsen, war berufen, dem pommerschen Fürstenhause kurz vor dessen Erlöschen noch einmal einen Glanz zu verleihen, wie ihn dasselbe sonst nur von Johann Friedrichs ...

  4. Geschichte und Münzgeschichte Johann Friedrich I. der Großmütige von Sachsen während seiner Gefangenschaft, Porträt um 1550 von Tizian. Johann Friedrich der Großmütige von Sachsen (1532–1547–1545) war als Kurfürst und Haupt des gegen Kaiser und Katholizismus geschlossenen Schmalkaldischen Bundes den kaiserlichen Truppen in der Schlacht bei Mühlberg unterlegen.

  5. Bedeutende Persönlichkeiten. Eine Auswahl aus über 450 Jahren Universitätsgeschichte. Johann Friedrich I. (1503-1554), Kurfürst und Gründer der Universität Jena. Foto: Jan-Peter Kasper. Kurfürst Johann Friedrich I. (1503-1554) ist der Gründer der Universität Jena, die im Jahr 1558 offiziell ihre Tore öffnete.

  6. 01067 Dresden. Telefon: 0351 488 0. Telefax: 0351 488 22 31. Mail: stadtverwaltung@dresden.de. Schulaufsichtsbehörde: Sächsische Bildungsagentur. Großenhainer Str. 92. 01127 Dresden. Förderung des Einsatzes der Informations- und Kommunikationstechnologien am Förderzentrum "Johann-Friedrich-Jencke-Schule Dresden" - Förderschwerpunkt Hören:

  7. John Frederick was the eldest son of John, Elector of Saxony by his first wife, Sophie of Mecklenburg-Schwerin. His mother died fourteen days after his birth, on 12 July 1503. John Frederick received his education from George Spalatin, whom he highly esteemed during his whole life. Spalatin was Martin Luther 's friend and advisor and thus ...