Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ahnentafel Louisa Anne von Großbritannien, Irland und Hannover Ururgroßeltern: Kurfürst Ernst August von Braunschweig-Lüneburg (1629–1698) ⚭ 1658 Sophie von der Pfalz (1630–1714) Fürst Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg (1624–1705) ⚭ 1676 Eleonore d’Olbreuse (1639–1722) Markgraf Albrecht II. von Brandenburg-Ansbach ...

  2. ZEIGE ALLE FRAGEN. Caroline Amalie Elisabeth von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 17. Mai 1768 auf Schloss Richmond, Braunschweig; † 7. August 1821 in Hammersmith, London) war eine Angehörige der Dynastie der Welfen und durch ihre Ehe mit Georg IV. als Queen Caroline Königin von Großbritannien, Irland und Hannover. Königin Caroline (1820)

  3. 5. Juli 2014 · Er kümmere sich zu sehr um Hannover, war dort die Meinung. 1760 starb Georg II. und wurde in der Westminster Abtei beigesetzt. 33 Jahre lang hatte er Großbritannien, Irland und Hannover regiert.

  4. Wendezeit und Deutsche Einheit. 90er-Jahre. 2000er-Jahre. Geschichte der DDR. Hamburger Geschichte. Niedersachsens Geschichte. 1714 wurde Georg Ludwig der erste hannoversche Regent auf dem ...

  5. Ernst August (V.) Albert Otto Rupprecht Oskar Berthold Friedrich-Ferdinand Christian-Ludwig Prinz von Hannover Herzog zu Braunschweig und Lüneburg Königlicher Prinz von Großbritannien und Irland (nach österreichischem Namensrecht Ernst August Hannover; * 26. Februar 1954 in Hannover) ist das Familienoberhaupt des ehemals königlichen Hauses ...

  6. 20. Okt. 2021 · Georg I., zugleich Herzog und Kurfürst in Hannover, wird am 20. Oktober 1714 in der Westminster Abbey zum König von Großbritannien und Irland gekrönt. Geboren als Herzog Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg am 28. Mai 1660 im Leineschloss Hannover war ein Monarch aus der Dynastie der Welfen.

  7. 3. Mai 2021 · Wilhelm IV. ist von 1830 bis zu seinem Tod im Jahr 1837 König von Großbritannien und Hannover. Unter der Leitung des österreichischen Außenministers Fürst von Metternich stellen Europas ...