Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.wikiwand.com › de › Abu_BakrAbū Bakr - Wikiwand

    Abū Bakr ʿAbdallāh ibn Abī Quhāfa as-Siddīq war einer der ersten Anhänger des Propheten Mohammed und als Vater von Aischa bint Abi Bakr sein Schwiegervater. Nach Mohammeds Tod im Juni 632 herrschte er als sein „Nachfolger“ bzw. „Stellvertreter“ bis 634 über die Gemeinschaft der Muslime. Die Muslime entzweiten sich über die Frage, wer berechtigt war, die Nachfolge Mohammeds ...

  2. Ibn Schihāb az-Zuhrī. Abū Bakr Muḥammad ibn Muslim b. ʿUbaydillāh b. ʿAbdillāh b. Šihāb b. ʿAbdillāh b. al-Ḥāriṯ b. Zuhra b. Kilāb b. Murra al-Qurašī az-Zuhrī, oder Ibn Schihāb az-Zuhrī ( 671 – 742) war ein Qādī, Pionier der klassischen Hadithwissenschaft und ein Fiqhgelehrter des Ḥiǧāz .

  3. Abū Bakr al-Rāzī (full name: أبو بکر محمد بن زکریاء الرازي, Abū Bakr Muḥammad ibn Zakariyyāʾ al-Rāzī ), [a] c. 864 or 865–925 or 935 CE, [b] often known as (al-)Razi or by his Latin name Rhazes, also rendered Rhasis, was a Persian physician, philosopher and alchemist who lived during the Islamic Golden Age ...

  4. 7. Feb. 2012 · Er war Händler und pflegte mit den Leuten auf gütige Weise umzugehen. Abû Bakr war ein enger Freund des Gesandten Allâhs. Als Allâhs Gesandter ihn zum Islâm aufrief, nahm er diesen alsbald an, weil er wusste, wie ehrlich und vertrauenswürdig der Prophet war. Der Prophet sagte: "Jeder, den ich zum Islâm aufrief, strauchelte, zögerte und ...

  5. Abū Bakr asch-Schiblī war der Sohn eines wohlhabenden Hofkämmerers. Als Rechtsgelehrter befasste er sich mit Korandeutung und Almosensteuer . [1] Nachdem asch-Schibili einen Hund fast verdursten sah, da er vor dem eigenen Spiegelbild im Wasser zurückschreckte, verschenkte der hohe Beamte seine Landgüter und 60000 Dinare und suchte bei al-Dschunaid mystischen Rat. [1]

  6. Abū Bakr ʿAbdallāh ibn Abī Quhāfa as-Siddīq oder einfach nur kurz Abu Bakr war einer der ersten Anhänger von Mohammed und auch dessen Schwiegervater. Er wurde um 573 nach Christus in Mekka geboren und war von Juni 632 bis zu seinem Tod zwei Jahre später der Anführer der islamischen Gemeinschaft. Wappen von Abu Bakr als erster Kalif an ...

  7. Ridda-Kriege. Als Ridda-Kriege ( arabisch حروب الردة, DMG ḥurūb ar-ridda) werden die Feldzüge bezeichnet, die Abū Bakr, der erste Kalif, zur Unterwerfung der arabischen Stämme führte, die sich nach dem Tod Mohammeds im Jahre 632 vom Islam abgewandt hatten. Ridda („ Apostasie “, „Abfall“) ist hierbei die Bezeichnung für ...