Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vermählung des Prinzen Wilhelm (später König Wilhelm II.) von Württemberg mit Prinzessin Charlotte zu Schaumburg-Lippe, Notifikationen Archivale Standesamtliche Eheschließung zwischen der Herzogin Elsa von Württemberg und dem Prinzen Albrecht zu Schaumburg-Lippe

  2. Kosten des Verfassungsstreits Dotalgelder für Gräfin Wilhelmine Charlotte zu Schaumburg-Lippe; Gräfin Marie zur Lippe-Weißenfeld in Teichnitz / Bautzen; Gräfin Franziska zur Lippe-Weißenfeld in Baruth / Bautzen; Gräfin Agnes zur Lippe-Biesterfeld in Obercassel; Gräfin Pauline zur Lippe-Weißenfeld in See bei Nisky / Görlitz Wegebaukosten Landesbedürfnisse (Landkasse) Desgleichen ...

  3. Einträge in der Kategorie „Charlotte zu Schaumburg-Lippe als Namensgeber“ Diese Seite wurde zuletzt am 23. Januar 2022 um 00:25 Uhr bearbeitet.

  4. Johanna Sophie zu Hohenlohe-Langenburg. Johanna Sophie zu Schaumburg-Lippe um 1700 auf einem Bild von Hans Hinrich Rundt. Gräfin Johanna Sophie zu Hohenlohe-Langenburg (* 16. Dezember 1673 in Langenburg; † 18. August 1743 in Stadthagen) war eine deutsche Adlige und Dichterin. Durch ihre Heirat wurde sie Gräfin zu Schaumburg-Lippe .

  5. Albrecht Wolfgang Graf zu Schaumburg-Lippe. Albrecht Wolfgang Graf zu Schaumburg-Lippe (* 27. April 1699 in Bückeburg; † 24. September 1748 ebenda) war ein Militär und Heerführer in der Frühzeit der Aufklärung. Von 1728 bis 1748 war er der regierende Landesherr der kleinen Grafschaft Schaumburg-Lippe .

  6. Philipp I. war der jüngste Sohn des Grafen Simon VI. zur Lippe (1555–1613) und dessen zweiter Frau Gräfin Elisabeth von Holstein-Schaumburg. Nach dem Tod seines Vaters erhielt er 1613 als Apanage die Ämter Lipperode und Alverdissen. Im Jahr 1646 erbte er von seiner Schwester, Gräfin Elisabeth von Holstein-Schaumburg, der Witwe des Grafen ...

  7. 15. Nov. 2012 · Max Prinz zu Schaumburg-Lippe, 8-facher Grand-Prix-Sieger (1898–1974) ∞ IHRE HOHEIT Helga-Lee Prinzessin zu Schaumburg-Lippe (1911–2005), Tochter von VARTA-Mitbegründer Grossindustrieller Dr. Karl Hermann Roderbourg, und durch Familienbeschluss Adoptivmutter für den Sohn ihres Neffen Waldemar Prinz zu Schaumburg-Lippe, Hoheit posthum per Dekret von Waldemar Prinz zu Schaumburg-Lippe ...