Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Dez. 2023 · Karl von Österreich-Teschen.jpg 616 × 776; 103 KB L'archiduc Charles à la bataille d'Ostrach, 1799.jpg 617 × 503; 197 KB Myrbach Erzherzog Karl mit seinem Stab.jpg 3,207 × 4,102; 3.21 MB

  2. Karl von Österreich-Teschen (Porträt von Johann Baptist Seele, 1800, Heeresgeschichtliches Museum in Wien) Karl kam als dritter Sohn des Großherzogs der Toskana und späteren Kaisers Leopold II. und der Maria Ludovica von Spanien zur Welt und war der jüngere Bruder von Kaiser Franz II. (I.)

  3. 28. Apr. 2023 · Name/title: Karl Ludwig Johann Josef Lorenz of Austria Herzog von Teschen, known as Karl von Österreich-Teschen) field-marshal, He was considered one of Napoleon's most formidable opponents. Links: The Peerage; Geneall; Wikipedia Duke of Teschen: Tenure 1822-1847; Predecessor: Albert of Saxony:' Successor:Albert of Austria

  4. Österreich-Teschen, Karl von Geboren 5. September 1771 Florenz Gestorben 30. April 1847, Augustinerstraße 1: Weitere Namen Carl (Karl) Ludwig Johann Laurenz, Erzherzog von Österreich Beruf Heerführer Vorkommen in CityABC Seilerstätte 30 - Wohnhaus; ...

  5. Erzherzog Friedrich Maria Albrecht Wilhelm Karl von Österreich, Herzog von Teschen war österreichisch-ungarischer Feldmarschall, Heerführer im Ersten Weltkrieg, Großgrundbesitzer und Unternehmer.

  6. [1] Carl Ludwig, Erzherzog von Oesterreich, Sohn Kaisers Leopold II. und Brüder des Kaisers Franz, wurde den 5ten Sept. 1771 geboren. Im Jahr 1793 betrat er seine militärische Laufbahn in Brabant, commandirte die Avantgarde des Prinzen von Coburg, und zeichnete sich durch seine militärischen Talente und durch seine Tapferkeit aus. Bald darauf wurde er Gouverneur der Niederlande, Großkreuz ...

  7. Erzherzog Karl von Österreich genannt der Postume, auch Karl Joseph von Österreich (* 7. August 1590 in Graz; † 27. oder 28. Dezember 1624 in Madrid) war Fürstbischof von Breslau und Bischof von Brixen sowie Hochmeister des Deutschen Ordens. 1621 übertrug ihm sein Bruder Ferdinand II. die Grafschaft Glatz als ein Lehen der Krone Böhmen .