Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen war im Dreikaiserjahr 1888 für 99 Tage bis zu seinem Tod der König von Preußen und der zweite Deutscher Kaiser. Er wurde Anfang der 1830er-Jahre am 18. Oktober 1831 in Potsdam geboren und starb mit 56 Jahren am 15. Juni 1888 ebenda. Sein Geburtstag jährt sich 2024 zum 193. Mal. Kaiser des ...

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  2. Prinz Friedrich Wilhelm Karl von Preußen. Prinz Friedrich Wilhelm Karl von Preußen (* 3. Juli 1783 in Berlin; † 28. September 1851 ebenda) war ein preußischer Offizier, zuletzt General der Kavallerie sowie Generalgouverneur der Rheinprovinzen und Gouverneur der Bundesfestung Mainz .

  3. Prinz Friedrich Karl von Preußen (etwa 1860) Friedrich Karl von Preußen (1828-1885) [Bearbeiten] preußischer Prinz und Generalfeldmarschall. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] Zugeschrieben [Bearbeiten] "Herr, dazu hat Sie der König zum Stabsoffizier gemacht, daß Sie wissen müssen, wann Sie nicht zu gehorchen haben."

  4. Prinz Friedrich Ludwig Karl von Preußen, Gemälde von Edward Francis Cunningham, um 1786. Friedrich Ludwig Karl von Preußen, genannt Prinz Louis oder Louis von Preußen (* 5. November 1773 in Potsdam; † 28. Dezember 1796 in Berlin ), war ein preußischer Prinz und Generalmajor .

  5. Eitel Friedrich von Preußen (vollständiger Name: Wilhelm Eitel Friedrich Christian Karl, Titel bis 1918: Prinz von Preußen) (* 7. Juli 1883 im Marmorpalais Potsdam; † 8. Dezember 1942, Villa Ingenheim, Potsdam) war ein preußischer Prinz sowie Offizier, zuletzt Generalmajor. Geschichte. Eitel Friedrich wurde am 7.

  6. Armee unter Prinz Friedrich Karl von Preußen (1828-1885) am 16. August 1870 bei Vionville der Sieg in der ersten großen Entscheidungsschlacht des Kriegs. Zwei Tage später erfolgte bei Gravelotte die größte Schlacht des gesamten Kriegs. Die von der deutschen I. und II. Armee geschlagene französische Rheinarmee unter Marschall François ...

  7. 7. Dez. 2023 · Im Zweiten Schlesischen Krieg versuchte Karl von Lothringen im Juni 1745, die Preußen bei Hohenfriedberg zu überraschen. Aber er lief in eine Falle Friedrichs des Großen. Dessen Taktik brachte ...