Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Apr. 2022 · Ziel soll es sein, neue Einblicke in ein ungewöhnliches Leben einer Prinzessin im Anfang des 20. Jahrhunderts zu geben. Geplante Eröffnung der Ausstellung ist der 13. April 2023, dem 143. Geburtstag der Fürstin. Berühmte Verwandschaft. Prinzessin Eleonore zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, dann Fürstin von Schönburg-Waldenburg, in zweiter ...

  2. November 1815 als Fürst Koháry de Csábrág et Szitnya in den Fürstenstand erhoben und Antonie damit Prinzessin. Die umfangreichen Besitzungen Antonies in Niederösterreich, in Ungarn und in der heutigen Slowakei mit Gütern, Wäldern, Bergwerken, Fabriken umfassten mehr als 150.000 ha und machten die Coburger bis zum Ersten Weltkrieg zu den drei größten Landbesitzern Ungarns.

  3. und seine Frau Prinzessin Clementine von Orleans (Tochter des französischen Bürgerkönigs Louis Philipp), beziehen das nun fertige Palais in Wien. Für das Paar werden die Prunkräume mit den Insignien des französischen Königshauses und des Hauses Sachsen-Coburg neu ausgestattet. Teile des Palais sind als Zinshaus adaptiert und vermietet.

  4. In der „Blauen Halle“ steht alles im Zeichen des Haushalts von Fürst Ludwig und seiner Frau, der russischen Prinzessin Leonilla, die im 19. Jahrhundert in Sayn lebten. Zu sehen sind Silberbesteck sowie prachtvolle Gold- und Kristallschalen, die hervorgeholt wurden, wenn Kaiser und Könige zu Besuch kamen. Im Kabinett neben der „Blauen ...

  5. 30. Apr. 2024 · Auguste Reuß zu Ebersdorf, Herzogin von Sachsen-Coburg-Saalfeld 1757-1831 Ferenc József Koháry , Fürst Koháry 1767-1826 Antonia von Waldstein zu Wartenberg , Gräfin von Waldstein zu Wartenberg 1771-1854

  6. Angaben zur Identifikation: Signatur: AT-OeStA/HHStA SB Coburg II-31.6: Titel: Bulgarien - Briefe an bzw. von Prinzessin Clémentine und Fürst Ferdinand, Briefe des Hofes in Sofia

  7. Sachsen-Coburg-Koháry. Das Haus Sachsen-Coburg-Koháry ist eine Sekundogenitur des Hauses Sachsen-Coburg-Saalfeld und wurde durch die Heirat von Ferdinand Georg von Sachsen-Coburg-Saalfeld mit Prinzessin Maria Antonie Gabriele aus der ungarischen Magnatenfamilie Koháry begründet [1]. Heutiger Chef des Hauses ist Prinzessin Maria Luisa von ...