Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. September 2005 - Vor 75 Jahren: Baudouin I. von Belgien wird geboren Eigentlich will Baudouin Albert Charles Leopold Axel Marie-Gustave Herzog von Brabant ins Kloster gehen.

  2. Am 23. Februar folgt Leopold III. Albert I. auf den Thron. Am 6. Juni Geburt von Albert, künftiger König der Belgier (1993-). 1935. Während einer Reise in der Schweiz kommt die Königin in Küssnacht bei einem Autounfall ums Leben, der König wird verletzt. 1939.

  3. Baudouin (left) and his brother Albert, c. 1940. Prince Baudouin was born on 7 September 1930 at the Château of Stuyvenberg in Laeken, northern Brussels, the elder son and second child of Prince Leopold, then Duke of Brabant, and his first wife, Princess Astrid of Sweden. In 1934, Baudouin's grandfather King Albert I of Belgium was killed in a ...

  4. 20. Nov. 2023 · Grand Cordon of the Order of Leopold (1887) ... Maria von Hohenzollern-Sigmaringen und Baudouin von Belgien.jpg 956 × 1,369; 136 KB. Maria, Countess of Flanders and her children.jpg 617 × 977; 185 KB. Marie, Countess of Flanders with h ...

  5. Prinz Baudouin wurde geboren am 7. September 1930 auf Schloss Stuyvenberg, in der Nähe von Laeken, in Brüssel, Belgien. Er ist das zweite Kind und ältester Sohn von Prinz Leopold , Herzog von Brabant, und seiner ersten Frau Astrid von Schweden . Seine Großeltern väterlicherseits sind die beliebte König Albert I st und Königin Elizabeth .

  6. Leopold, Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha, leistete am 21. Juli 1831 den Amtseid und wurde damit der erste König der Belgier. Während seiner gesamten Herrschaft hat er sich dafür eingesetzt, dass Belgien zu einem starken und stabilen Staat werden sollte. Leopold I. war mit Louise-Marie d'Orléans verheiratet. Belgien verdankt ihm zum Beispiel die erste Eisenbahn auf dem europäischen ...

  7. 31. Juli 1993 · Baudouin Albert Charles Leopold Axel Marie-Gustave Herzog von Brabant, war der älteste Sohn des damaligen Kronprinzen und späteren Königs Leopold (III.) von Belgien und der Kronprinzessin Astrid (gest. am 29. Aug. 1935 nach Autounfall).