Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eltern. Johann Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf, Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf, geboren am 27. Februar 1575 (Donnerstag), verstorben am 31. März 1616 (Donnerstag) Alter: 41 Jahre alt. Verheiratet am 30. August 1595 (Mittwoch), København, mit. Augusta af Danmark, geboren am 8. April 1580 (Dienstag) - Kolding, Danemark, verstorben am 5.

  2. Hedwig-Eleonora-Kirche ist der Name von mehreren nach Hedwig Eleonora von Schleswig-Holstein-Gottorf (1636–1715) benannten Kirchengebäuden in Schweden und Finnland:Die Hedwig-Eleonora-Kirche in Karlskrona wurde noch zu Lebzeiten der Königswitwe 1681 eingeweiht, dann aber 1744 durch die Friedrichskirche ersetzt. 1686 wurde die Kirche von Tornio geweiht und nach ihr benannt.

  3. ⚭ 1705 Auguste Antonie Marschall von Biberstein (1659–1736), „Frau von Günthersfeld“ Johann Adolf (1654–1726) Johann Ludwig I. (1656–1704), Fürst von Anhalt-Zerbst-Dornburg ⚭ 1687 Christine Eleonore von Zeutsch (1666–1669) Joachim Ernst (1657–1658) Magdalene Sophie (1658–1659) Friedrich (*/† 1660) Hedwig Marie Eleonore ...

  4. Hedwig Eleonora of Holstein-Gottorp (23 October 1636 – 24 November 1715) was Queen of Sweden from 1654 until 1660 as the wife of King Charles X Gustav. She served as regent during the minority of her son, King Charles XI, from 1660 until 1672, and during the minority of her grandson, King Charles XII, in 1697. She also represented Charles XII during his absence in the Great Northern War from ...

  5. 12. Sept. 2021 · Hedwig Eleonora von Schleswig-Holstein-Gottorf Hedwig Eleonora von Schleswig-Holstein-Gottorf wurde am* 23. Oktober 1636 auf Schloss Gottorf geboren und starb am 24. November 1715 in Stockholm. Sie...

  6. Leben. Augusta Maria war die jüngste Tochter von Herzog Friedrich III. von Schleswig-Holstein-Gottorf (1597–1659) und seiner Frau Maria Elisabeth von Sachsen (1610–1684), Tochter von Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen und Magdalena Sibylle von Preußen. Ihre ältere Schwester Hedwig Eleonora war seit 1654 Königin von Schweden und ihr ...