Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Georg Knie (* 13. Januar 1794 in Erfurt; † 24. Juni 1859 in Breslau, Provinz Schlesien) war ein deutscher Blindenpädagoge und topographischer Schriftsteller. Er war langjähriger Leiter des Blindeninstitutes in Breslau. Leben. ...

  2. Biographical Presentation Johann Georg I., Kurfürst von Sachsen, 1611—1656, als zweiter Sohn des Kurfürsten Christian I. geb. am 5. März 1585, gest. am 8. Octbr. 1656, folgte nach dem kinderlosen Tode seines älteren Bruders Christian II. in der Regierung am 23.

  3. Johann Georg Estor in der Gießener Professorengalerie Johann Georg Estor. Johann Georg Estor (* 8.Juni 1699 in Schweinsberg; † 25. Oktober 1773 in Marburg) war ein Jurist, Genealoge und ein Wegbereiter der modernen Heraldik

  4. Neher, Johann Georg KURZBESCHREIBUNG Schweizer Industrieller GEBURTSDATUM 25. März 1788 GEBURTSORT Musbach: STERBEDATUM 27. November 1858 STERBEORT Schaffhausen : Diese Seite wurde zuletzt am 18. Oktober 2022 um 10:55 Uhr bearbeitet. Der ...

  5. Johann Georg, Herzog zu Sachsen, war geboren zu Weimar am 12. Juli 1634 als fünfter Sohn des Herzogs Wilhelm zu Sachsen und der Eleonore Sophie geborener Fürstin zu Anhalt und starb auf der Prunftau bei Wilhelmsthal am 19. Sept. 1686. Ueber seinen Bildungsgang erfahren wir nichts, doch wird er gleich seinen Brüdern einen guten Jugendunterricht genossen und dann nach damaliger Sitte einige ...

  6. Als Kaufmann betrieb Johann Georg Ehrlich erfolgreich eine Eisenhandlung und erwarb ein beträchtliches Vermögen. Er war Pächter des Ratskellers, des Weißbierhauses, der Ratswaage und des Breihahnhauses in der Breiten Gasse. Ihm gehörte ein Weinberg in der Lößnitz. Er wurde Ältester der Kramer - Innung und 1740 Ratsherr der Stadt Dresden.

  7. Leben und Werk. Johann Georg Keil war das fünfte von sieben Kindern des Gothaer Verwaltungsbeamten Johann Heinrich Keil. Er beschäftigte sich schon in frühen Jahren intensiv mit Zeichnen, Lesen und Dichten. Ab dem zwölften Lebensjahr lernte er auf eigenen Wunsch Spanisch und Italienisch. Zunächst zum Klavierspiel gedrängt, beschäftigte ...