Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In den achtziger Jahren hatte Preußen auch unter dem SED-Regime eine Renaissance erlebt – weithin sichtbarer Ausdruck war die Wiederaufstellung des Rauchschen Reiterstandbilds von Friedrich II. Unter den Linden. In der DDR sollte wieder an die positiven Errungenschaften Preußens erinnert werden. Nicht mehr nur Kriegstreiber war Friedrich nun, sondern auch Modernisierer, Philosoph und ...

  2. Er lockerte die Pressezensur und förderte die Presse- und Meinungsfreiheit. Friedrich selbst sah sich als "der erste Diener des Staates". Er gilt auch als Vertreter des "aufgeklärten Absolutismus". Friedrich förderte Wissenschaft und Kunst. Unter seiner Regierungszeit wurde Preußen zum Mittelpunkt der Aufklärung.

  3. Friedrich II. von Preußen (1712-1786) entstammte aus der Hohenzollern Dynastie und zählt zu den bedeutendsten Herrschern des 18. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Wärend seiner Regentschaft löste er den Siebenjährigen Krieg aus und kämpfte sich durch halb Europa.

  4. Georg Friedrich Ferdinand Prinz von Preußen (* 10. Juni 1976 in Bremen) ist ein deutscher Geschäftsmann und seit 1994 Oberhaupt der brandenburg-preußischen Linie des Hauses Hohenzollern. Einer breiten Öffentlichkeit wurde er aufgrund seiner umfangreichen Entschädigungsforderungen gegen den Staat bekannt.

  5. 3. Juni 2015 · Von Christian Berndt · 03.06.2015. Bis tief ins 18. Jahrhundert gehörte Folter zum deutschen Justizsystem. Friedrich II. von Preußen allerdings ließ die Folter dann einschränken. Bis heute ...

  6. 24. Juli 2022 · Friedrich II. „der Große“ vergrößerte die preußische Armee im Laufe seiner Regierungszeit weiter – am Ende hatte sie eine Größe von 193.000 Soldaten, was den französischen Politiker und Schriftsteller Marquis de Mirabeau zu der Feststellung veranlasste, dass „Preußen kein Land mit einer Armee war, sondern eine Armee mit einem Land“ sei.

  7. 11. Nov. 2008 · Preußens Friedrich II. und Österreichs Maria Theresia: zwei Regenten, die uneingeschränkte Alleinherrscher sein wollten und es dennoch als ihre oberste Pflicht sahen, ihrem eigenen Staat zu dienen.