Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liebig als junger Student 1821, Zeichnung von 1843. Justus von Liebig (ca. 1860) Justus von Liebig, Totenmaske. Durch Vermittlung seines Vaters begann Justus im Herbst 1819 ein Chemiestudium in Bonn bei Karl Wilhelm Gottlob Kastner, der sein Talent schnell erkannte und ihn als Assistenten in seinem Labor beschäftigte.

  2. Justus von Liebig (ca. 1860) Justus von Liebig, Totenmaske. Durch Vermittlung seines Vaters begann Justus im Herbst 1819 ein Chemiestudium in Bonn bei Karl Wilhelm Gottlob Kastner, der sein Talent schnell erkannte und ihn als Assistenten in seinem Labor beschäftigte. Als Kastner 1821 einen Ruf an die Universität Erlangen annahm, folgte ihm ...

  3. Zwei Veranstaltungen von Justus‘ Kinderuni in diesem Sommersemester – Start am 11. Juni 2024. Zeugnisübergabe am 11. Juni 2024 im Rahmen einer Feier in der Kongresshalle Gießen. Informationsveranstaltung der JLU-Graduiertenzentren, des Forschungscampus Mittelhessen und der Initiative Arbeiterkind.de für Absolventinnen und Absolventen am 27.

  4. Vater der modernen Chemie. Bildnachweis. Die Entdeckungen großer Forscher: Justus von Liebig. Er hat die Schule mit 15 Jahren abgebrochen, die Apothekerlehre unfreiwillig vorzeitig beendet, ein ...

  5. 26. Okt. 2013 · Im Erbsenwahn. Von Udo Pollmer · 26.10.2013. Durch Georg Büchners „Woyzeck“ gelangte der Fall zu Berühmtheit: 1833 wollte der Chemiker Justus von Liebig herausfinden, ob sich tierisches ...

  6. 11. Sept. 2023 · Schluch! See! Lauf! Jüngst machten sich bei bestem Wetter die drei Laufspezialisten der Justus-von-Liebig-Schule auf den Weg, um unsere Schule würdig beim Schluchseelauf zu vertreten. Ich würde ja gerne behaupten, dass wir uns genauso gewissenhaft und zielstrebig auf den Lauf vorbereitet haben, wie sich sicherlich alle Schülerinnen und ...

  7. Chemische Briefe. Um die Erkenntnisse der Chemie einem breiteren Publikum nahe zu bringen, schrieb Liebig seit 1841 so genannte „Chemische Briefe“, populärwissenschaftliche Abhandlungen, die in der Augsburger Allgemeinen Zeitung in unregelmäßigen Abständen erschienen und bei den Lesern großen Anklang fanden. Die Texte stammen aus:

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach