Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Okt. 2008 · Husserl makes clear here that most men are incapable of living in the light of this grave problem and must seek evasive "consolations". This would include, of course, virtually all "professors of philosophy", to say nothing of mere "scientists". These crucial excerpts are also an entry point for understanding where Martin Heidegger began his project for the 'destruction' of the Western ...

  2. Edmund Husserl (1859-1938) gilt als Begründer der Phänomenologie und als einer der wirkmächtigsten Vertreter der Philosophie im 20. Jahrhundert. 1916 wechselte er von Göttingen an die Universität Freiburg und richtete deren vom Neukantianismus geprägtes philosophisches Profil neu aus.

  3. Edmund Husserl (* 8. April 1859 in Proßnitz – † 27. April 1938 in Freiburg im Breisgau) hieß mit vollständigem Namen Edmund Gustav Albrecht Husserl und war ein österreichisch-deutscher Mathematiker und Philosoph und Vertreter der Phänomenologie. Er trat dafür ein, die Philosophie als strenge Wissenschaft zu betrachten. Grundlage der Philosophie waren für ihn Phänomene, also Dinge ...

  4. www.phil-fak.uni-duesseldorf.de › frauenarchiv › steinEdith Stein - Edmund Husserl

    Edmund Husserl. Edith Stein und Edmund Husserl. Edmund Husserl (1859-1938) wurde am 8. April 1859 in Proßnitz (Mähren) geboren, studierte zunächst in Leipzig Mathematik, Philosophie, Physik und Astronomie. Er wechselte 1876 zunächst nach Berlin und anschließend nach Wien. Hier wurde er, nachdem er bereits mit einer Dissertation in ...

  5. 9. Aug. 2022 · Die Philosophie hinter der Phänomenologie (Husserl) Die Phänomenologie ist eine Philosophie, die im Jahr 1900 ihren Ursprung fand. Und zwar mit der Veröffentlichung der „Logischen Untersuchungen“ von Edmund Husserl. In diesem Werk führte der Philosoph eine neuartige Methode zur Untersuchung und Erforschung des Bewusstseins ein.

  6. 23. Apr. 2024 · Edmund Husserl (born April 8, 1859, Prossnitz, Moravia, Austrian Empire [now Prostějov, Czech Republic]—died April 27, 1938, Freiburg im Breisgau, Ger.) was a German philosopher, the founder of Phenomenology, a method for the description and analysis of consciousness through which philosophy attempts to gain the character of a strict science.

  7. 28. Feb. 2024 · Edmund Husserl Husserl besuchte Gymnasien in Wien und Olmütz, ab 1876 studierte er Mathematik, Philosophie, Physik und Astronomie an den Universitäten Leipzig, Berlin und Wien, u. a. bei Karl Weierstrass, Carl Stumpf und Franz Brentano. 1883 promovierte er an der Universität Wien mit der Arbeit »Beiträge zur Variationsrechnung« zum Dr. phil. Er setzte seine Studien bei Brentano fort, von ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Edmund Husserl

    phänomenologie