Yahoo Suche Web Suche

  1. Wählen Sie aus einer riesigen Auswahl an Unterkünften die Booking.com bietet. Booking.com – offizielle Seite – Hotel

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Mai 2016 · Der französische Philosoph René Descartes glaubte, dass das Gehirn als oberste Instanz den Körper steuert. Er vertrat die Theorie von Leib und Seele als getrennten Einheiten. Und prägte so, wie wir bis heute über Geist und Körper denken. Wissenschaftliche Betreuung: Prof. Dr. Wolfgang U. Eckart. Veröffentlicht: 02.05.2016.

  2. René Descartes gilt heute als der „erste große metaphysische Systematiker der Neuzeit“. [2] :156 Während der Discours , die Meditationes und die Regulae für die Erkenntnistheorie wirkungsgeschichtlich bedeutsam wurden, bildet die Spätschrift Principia Philosophiae das metaphysische Hauptwerk Descartes‘, auch nach dessen eigenem Verständnis.

  3. Der berühmte RENÉ DESCARTES, Mathematiker, Physiker und Philosoph, geboren am 31. März 1596 in Frankreich, ist am 11. Februar 1650 in Schweden gestorben. Wie man bisher glaubte, starb er an einer Lungenentzündung. Aber gerade das, was „man allgemein glaubt“, hat DECARTES selbst immer wieder in Zweifel gezogen.

  4. 8. Aug. 2023 · Name: René Descartes. Birth Year: 1596. Birth date: March 31, 1596. Birth City: La Haye, Touraine. Birth Country: France. Gender: Male. Best Known For: Philosopher and mathematician René ...

  5. 10. Dez. 2006 · René Descartes (1596-1650) Descartes, René (Renatus Cartesius), geb. 31. März 1596 in Lahaye (Touraine), wurde (1604-12) im Collège der Jesuiten in Laflèche (Anjou) erzogen, beschäftigte sich, nachdem er von der scholastischen Philosophie unbefriedigt geblieben, in Paris mit Mathematik (1615-16), ging dann zum Kriegsdienst über (1617-21) und machte die Schlacht am weißen Berge mit.

  6. 14. Okt. 2011 · René Descartes war ein französischer Philosoph, der als Begründer der modernen Philosophie und als Wegbereiter der "Aufklärung" gilt. Er forderte die Menschen in seinen Schriften dazu auf, nicht länger das zu glauben, was andere als die "Wahrheit" lehrten. Vielmehr sollte man der Frage nach der Wahrheit auf den Grund gehen, indem man das eigene Denken zum Ausgangspunkt nimmt. Man ordnet ...