Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bunsen, Robert Wilhelm Eberhard. Born Göttingen, (Germany), 31 March 1811. Died Heidelberg, Germany, 16 August 1899. Robert Bunsen's enduring astronomical fame derives not from the Bunsen burner but from his contribution to the development of spectroscopy, the fundamental tool underlying virtually all of the discoveries of modern astronomy.

  2. Robert Wilhelm Eberhard Bunsen ( Göttingen, 1811. március 31. – Heidelberg, 1899. augusztus 16.) német kémikus volt, aki az elektromágneses sugárzás látható színképének vizsgálata során fölismerte a spektroszkópia több fontos törvényét. Gustav Robert Kirchhoff német vegyésszel közösen dolgozott a színképvizsgálatokon.

  3. Robert Wilhelm Eberhard Bunsen (Göttingen, 30. ožujka 1811. – Heidelberg, 16. kolovoza 1899.), njemački znanstvenik, kemičar. S Kirchhoffom je osnivač spektralne analize. Godine 1859. konstruirali su prvi spektralni aparat s prizm ...

  4. Robert Wilhelm BUNSEN (1811 - 1899) 30. März 1811. 16. August 1899. Als Direktor des Chemischen Laboratoriums kam Robert Bunsen 1852 nach Heidelberg. Hier fand er beste Vorrausetzungen für seine Arbeiten, hier wurde das seinerzeit größte und bestausgestattete Universitätslaboratorium auf deutschem Boden gebaut.

  5. Robert Wilhelm Bunsen. * 31.05.1811 in Göttingen. † 16.08.1899 in Heidelberg. Er war einer der hervorragenden Chemiker des 19. Jahrhunderts. Bekannt wurde er vor allem durch die Entwicklung der Spektralanalyse gemeinsam mit dem Physiker GUSTAV ROBERT KIRCHHOFF. ROBERT WILHELM BUNSEN ist einer der bedeutendsten Chemiker des 19.

  6. Robert Wilhelm Eberhard Bunsen (31. března 1811 Göttingen – 16. srpna 1899 Heidelberg) byl německý chemik. Vynalezl či zlepšil mnoho součástí laboratorního vybavení, jako například po něm pojmenovaný Bunsenův kahan , fotometr, spektroskop.

  7. Robert Wilhelm Bunsen wurde am 30.03.1811 in Göttingen geboren. Er studierte Naturwissenschaften, also Chemie, Physik und Mathematik an der Universität Göttingen. Schon 1835 schrieb er seine Doktorarbeit und promovierte. Er hatte bereits 1843 in Göttingen die Lehrbefähigung erreicht. Sein ganzes Leben wirkte er als Lehrer und Forscher ...