Yahoo Suche Web Suche

  1. Connect with Old High School Friends Browse Photos, Plan Reunions, Search Yearbooks & More. Search The Largest Directory of High School and Class Lists, Even Search by Maiden Name

    • Reunions

      Class Reunions | Search Yours

      Browse Old & Upcoming Reunions

    • Yearbooks

      470,000+ Yearbooks

      Search by School & Year

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Karikatur, die sich heute mit der Inventarnummer C 4168 in der Graphischen Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart befindet, enthält wahrscheinlich zahlreiche Anspielungen auf die Zustände und Unterrichtsinhalte an der Hohen Karlsschule. Sie wurde im Rahmen der Ausstellung Schiller in Stuttgart gezeigt, aber laut Katalog „größtenteils ...

  2. Schiller dichtete seine „Räuber“ heimlich, neben der Bewältigung aller der Aufgaben, welche ihm als Zögling der Karlsschule gestellt waren, und vielleicht rühren daher zum Teil neben der mangelhaften Form auch der düstere Groll, die wilde Kraftgenialität, die lodernde Glut her, welche sie atmen. Seit 1777 arbeitete er beinahe jeden ...

  3. Dies veranlasste die Gründung der Hohen Karlsschule, die Zeit ihres Bestehens viele berühmte Persönlichkeiten hervorbrachte - nicht zuletzt Friedrich Schiller. Im Anschluss an das biographische Lexikon "Die Schüler der Hohen Karlsschule" (2011) legt Werner Gebhardt mit diesem Band das Lexikon über ihre Lehrer und Betreuer vor.

  4. Hohe Karlsschule Die Karlsschule, 1770 bis 1775 auf der Solitude bzw. seit 1775 in Stuttgart, seit Dezember 1781 Hohe Karlsschule in Stuttgart, wurde 1770 von Herzog Karl Eugen als militärische Pflanzschule im herzoglichen Lustschloss Solitude bei Gerlingen gegründet.

  5. Nachdem die Entlassung aus der Hohen Karlsschule von Herzog hinausgezögert wird, flieht Schiller im September endgültig aus Württemberg und hält sich zwischen 1782 und 85 in Mannheim, in Thüringen auf dem Gut des Majors von Kalb und in Bauerbach auf dem Gut der Familie Wolzogen auf. Er lebt von weiblichen Gönnern (Charlotte v.Kalb) und ...

  6. Die Karlsschule (auch Carlsschule ), 1770 bis 1775 auf der Solitude bzw. seit 1775 in Stuttgart, seit Dezember 1781 Hohe Karlsschule in Stuttgart, wurde 1770 von Herzog Karl Eugen als militärische Pflanzschule im herzoglichen Lustschloss Solitude bei Gerlingen (Württemberg) gegründet. Sie diente als Militärakademie, Kunstakademie und ...

  7. Ober die Hohe Karlsschule sehr ausführlich: R. Uhland, Geschichte der Hohen Karlsschule in Stuttgart. Stuttgart 1953. Weltrich: Schiller I, S. 83-330. E. Müller: Der Herzog und das Genie. Friedrich Schillers Jugendjah­ re. Stuttgart 1955, S.25-128. Ober die Bedeutung der >Hohen Karlsschule< für Schiller s.: Buch­