Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir verwenden Cookies, um unsere Seite sicher und zuverlässig anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Sie helfen uns dabei, die Website zu optimieren und Ihr persönliches Nutzererlebnis zu verbessern.

  2. Anthonis van Dyck (1599 - 1641) Susanna, 1621/22 Bedrohliche Wolken. Das Gemälde entstand während Van Dycks Aufenthalt in Italien und zeigt Anklänge an die venezianische Malerei. Das warmtonige, dunkle Kolorit und die Malweise mit den streifig-trocken ...

  3. Anthonis van Dyck sündis jõukas peres. Tema isa oli Frans van Dyck ja ema Maria Cuypers, kes oli Frans van Dycki teine naine. Nende peres kasvas kaksteist last. Maria Cuypers suri 1607. aastal. Franz van Dyck oli tuntud tekstiilikaupmees ja Maria Cuypers oli tuntud tikandikunstnik. Van Dyckide pere oli väga usklik. Anthonise üks vendadest ...

  4. Meghalt. 1641. december 9. (42 évesen) London. Sírhely. Szent Pál-székesegyház. Anthony van Dyck aláírása. A Wikimédia Commons tartalmaz Anthony van Dyck témájú médiaállományokat. Sir Anthony van Dyck (Anthonis van Dyck) (ejtése hollandosan: [antónisz fan dejk], angolosan: [entoni ven dájk]), ( Antwerpen, 1599. március 22.

  5. Dyck, Anton van. Amberes, 1599 - Blackfriars, Londres, 1641. Fue el pintor flamenco más importante después de Rubens en la primera mitad del siglo XVII, y para el siglo XVIII ya se le consideraba su igual. Nació en Amberes, principal centro mercantil y cultural de los Países Bajos españoles, y fue discípulo de Hendrik van Balen.

  6. 27. Okt. 2019 · Anthonis van Dyck wurde für seine brillanten Porträts in ganz Europa gefeiert. Die Alte Pinakothek spiegelt sein Werk nun im Licht großer Zeitgenossen wie Rubens oder Tizian und zeigt van Dyck ...

  7. Anthonis van Dyck: Selbstporträt (um 1640) Karl und Henrietta Maria sind jeweils hüftaufwärts im Halbprofil dargestellt. Karl hat seinen Blick auf seine Gattin gerichtet, während Henrietta Maria ihren Blick dem Betrachter zuwendet. Karl trägt ein goldrotes Wams mit geschlitzten Ärmeln und einem Spitzenkragen.