Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Orlík, Tschechische Republik. Schnell und sicher online buchen

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Film, Kunst & Kultur.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.kunstforum.net › ausstellungen › rueckblickEmil Orlik - Kunstforum

    18. Nov. 2012 · Emil Orlik. Ein Künstler der Jahrhundertwende. 18. November 2012 bis 3. Februar 2013. Als einen „Vielgewanderten“ bezeichnete sich Emil Orlik (Prag 1870–1932 Berlin) in seinem 1913 verfassten, autobiografischen Text „Aus meinem Leben“. Der damals 43-jährige Künstler hatte zu diesem Zeitpunkt schon mehrere Länder Europas sowie ...

  2. 12. Juli 2023 · Chronologie Um das umfangreiche druckgraphische Œuvre von Emil Orlik zu ordnen, wurde es zur besseren Übersicht nach Techniken in vier Bände aufgeteilt: Band 1: Holzschnitte. Band 2 ...

  3. Emil Orlik (1870–1932) war einer der bekanntesten und vielseitigsten böhmischen Künstler der Jahrhundertwende. Er wirkte vor allem als Grafiker und Zeichner, dessen künstlerisches Schaffen sich zwischen Realismus und Jugendstil bewegte. Zu seinem umfangreichen Werk gehören Zeichnungen namhafter zeitgenössischer Musiker und Komponisten – die Orlik gerne auch in der Ausübung ihrer ...

  4. Vier Bände im Schuber Emil Orlik (1870–1932) war Maler, Grafiker, Fotograf, Exlibris-Künstler, Medailleur und Kunsthandwerker: ein Allround-Talent. Entscheidend für seine künstlerische Entwicklung wurde eine Reise nach Japan 1900/1901, wo er bei japanischen Meistern die Kunst des Holzschneidens erlernte. In Wien war er Mitglied der Secession. 1904 erhielt er einen Ruf als Professor nach ...

  5. Die Freundschaft mit Rilke führte Orlik dazu, sich Bucheinbänden und Illustrationen zu zuwenden. 1898 bereiste er 11 Monate lang England Schottland, Holland, Belgien und Frankreich. 1899 wurde er Mitglied der Wiener Secession. In der Weltausstellung in Paris sah er erstmals japanische Holzschnitte. Hiervon inspiriert und fasziniert unternahm er 1900-1901 seine erste Ostasienreise nach Japan ...

  6. Emil Orlik. Emil Orlik, eigentlich Emil Orlík, (* 21. Juli 1870 in Prag; † 28. September 1932 in Berlin) war ein böhmischer Maler, Grafiker, Fotograf, Medailleur und Kunsthandwerker. Orlik war Sohn des Prager jüdischen Schneidermeisters Moritz Orlik (1832–1897) und dessen Ehefrau Anna, geborene Stein.

  7. 28. März 2023 · Emil Orlik und Max Lehrs: eine Freundschaft zwischen Künstler und Kunsthistoriker. Auch wenn Emil Orlik und Max Lehrs ihre ersten Briefe wahrscheinlich bereits zuvor getauscht hatten, kann man ihre Begegnung in den Niederlanden im September 1898 als Beginn ihrer freundschaftlichen Beziehung ausmachen. Für Orlik war es eine Station auf seiner ...