Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oskar Schlemmer (* 4. September 1888 in Stuttgart; † 13. April 1943 in Baden-Baden) war ein deutscher Maler, Bildhauer und Bühnenbildner. Von 1920 bis 1929 war er als Meister am Bauhaus in Weimar und Dessau tätig und gestaltete dessen Logo. Schlemmer thematisiert in seinen Werken vor allem die Stellung der menschlichen Figur im Raum.

  2. Oskar Schlemmer (* 4. September 1888 in Stuttgart; † 13. April 1943 in Baden-Baden) war ein deutscher Maler, Bildhauer und Bühnenbildner. Schlemmer thematisierte in seinen Werken vor allem die Stellung der menschlichen Figur im Raum.

  3. Oskar Schlemmer (4 September 1888 – 13 April 1943) was a German painter, sculptor, designer and choreographer associated with the Bauhaus school. In 1923, he was hired as Master of Form at the Bauhaus theatre workshop, after working at the workshop of sculpture.

  4. Oskar Schlemmer, wichtiger deutscher Bauhaus-Künstler. Alles Wichtige zu Leben, Werk und Kunststil dieser beeindruckenden Persönlichkeit.

  5. Maler, Zeichner, Grafiker, Plastiker. 4. September: Oskar Schlemmer wird als Sohn des Kaufmanns und Hobby-Komödienschreibers Carl Leopold Schlemmer und dessen Frau Wilhelmine (geb. Neuhaus) in Stuttgart geboren. Er ist Jüngster von sechs Geschwistern.

  6. Oskar Schlemmer (4 September 1888 – 13 April 1943) was a German painter, sculptor, designer and choreographer associated with the Bauhaus school. In 1923, he was hired as Master of Form at the Bauhaus theatre workshop, after working at the workshop of sculpture. His most famous work is Triadisches Ballett (Triadic Ballet), which saw costumed ...

  7. Oskar Schlemmer was a German painter, sculptor, designer and choreographer associated with the Bauhaus school. In 1923, he was hired as Master of Form at the Bauhaus theatre workshop, after working at the workshop of sculpture.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach