Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Apr. 2024 · Georg Wilhelm Friedrich Hegel (born August 27, 1770, Stuttgart, Württemberg [Germany]—died November 14, 1831, Berlin) was a German philosopher who developed a dialectical scheme that emphasized the progress of history and of ideas from thesis to antithesis and thence to a synthesis. Hegel was the last of the great philosophical system ...

  2. Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, der als wichtigster und letzter Vertreter des deutschen Idealismus gilt. porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831. Hegels Philosophie erhebt den Anspruch, die gesamte Wirklichkeit in der Vielfalt ihrer Erscheinungsformen ...

  3. Außen 4. Georg Wilhelm Friedrich Hegel Berühmte Zitate. „Wir lernen aus der Geschichte, dass wir überhaupt nichts lernen.“. — Georg Wilhelm Friedrich Hegel. 8. „Wem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch Verstand, - ist ein alter Scherz, den man wohl in unsern Zeiten nicht gar für Ernst wird behaupten wollen.“.

  4. Hegel [he:gl], Georg Wilhelm Friedrich, njemački filozof (Stuttgart, 27. VIII. 1770 – Berlin, 14. XI. 1831).Potekao je iz činovničke obitelji. Nakon gimnazije u Stuttgartu, upisao je 1788. studij u protestantskom seminaru u Tübingenu, gdje se sprijateljio s F. Hölderlinom i F. W. J. Schellingom, dijeleći s njima oduševljenje za grčku antiku i Francusku revoluciju.

  5. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, nemški filozof, * 27. avgust 1770, Stuttgart, vojvodina Württemberg, Nemčija, † 14. november 1831, Berlin. Hegel je eden najbolj znanih nemških filozofov. Skupaj s Fichtejem in Schellingom je bil utemeljitelj nemškega objektivnega idealizma .

  6. Metzler Philosophen-Lexikon Hegel, Georg Wilhelm Friedrich. Hegel, Georg Wilhelm Friedrich. Geb. 27. 8. 1770 in Stuttgart; gest. 14. 11. 1831 in Berlin. Das bekannte Portrait des versunkenen Professors auf dem Katheder über den Köpfen der andächtig mitschreibenden jungen Herren im Frack zeigt H. im Jahre 1828, auf dem Höhepunkt seiner ...

  7. Die Phänomenologie des Geistes ist das 1807 veröffentlichte erste Hauptwerk des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Es stellt den Ersten Theil seines Systems der Wissenschaft dar. Der „ Phänomenologie “ sollte sich die Darstellung der „Realen Wissenschaften“ anschließen – die „Philosophie der Natur“ und die des ...