Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für rudolf bahro im Bereich englische Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf Bahro: Die Alternative, Zur Kritik des real existierenden Sozialismus 5.) Stefan Bollinger; Bernhard Maleck: Denken zwischen Utopie und Realität, Weltanschauliche Positionen der Alternativ- und Ökologiebewegung in der BRD . Havemann, Robert; Bahro, Rudolf u. a.

  2. 1. Dez. 2010 · Rudolf Bahro Lästiger Kritiker durfte ausreisen Nicht nur diese Einblicke ins Alltagsleben von Bautzen II ärgerten die Stasi, es gelang Bahro auch zweimal, Schriftstücke aus der Haft ...

  3. Rudolf Bahro. Bad Flinsberg, Saksa (nyk. Swieradów Zdrój, Puola) Bahro Itä-Saksan SED-puolueen puoluekokouksessa 1970-luvulla. Professorit Rudolf Bahro ja Kurt Biedenkopf pitämässä yhteisluentoa Berliinin Humboldt-yliopistossa 1991. Rudolf Bahro (1935–1997) oli itäsaksalainen kirjailija, filosofi ja toisinajattelija.

  4. Der Philosoph und Politiker Rudolf Bahro (1935-1997) war vor seiner Ausreise einer der bekanntesten Regimekritiker der DDR. Mit seinem Buch "Die Alternative" reagierte er auch auf das Ende der ...

  5. 24. Apr. 2003 · Der Vergessenheit muss Rudolf Bahro nicht entrissen werden. Aber dennoch scheinen seine Gestalt und sein Denken so fest von der Vergangenheit eingeschlossen zu sein wie die Fliege im Bernstein.

  6. Mit freundlicher Gestattung von Dr. Martin Böttger für detopia. (detopia-2007) Bahro ist m. E. etwas anderes als ein Kämpfer für Freiheit und Gerechtigkeit. Er hatte - eben, nunmal - andere Visionen. Man könnte formulieren: Nicht jeder Feind (Bahro) deines Feindes (Stasi) ist dein Freund. - Bahro war kein Biermann.

  7. Rudolf Bahro war ein nicht korrumpierbarer Kritiker des einst «realexistierenden Sozialismus» wie des immer noch sehr realen Kapitalismus. Er wirkte über lange Jahre hinweg in Berlin – zunächst als Wirtschaftsfunktionär in der DDR, nach dem Untergang des zweiten deutschen Staates als Professor an der Humboldt-Universität.