Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gesammelte Werke Paul Heyses. Gegen den Strom: Eine weltliche Klostergeschichte. 2. L'Arrabbiata / Andrea Delfin: Zwei Erzählungen. 5. Novellen vom Gardasee. 4. Barbarossa / Vetter Gabriel (Gesammelte No…. Die Witwe von Pisa / Die Reise nach dem Glück (Gesa….

  2. 20. Juni 2013 · Die Paul-Heyse-Villa steht für einen historisch wichtigen Kulturaustausch von Künstlern, die um die Jahrhundertwende München nachhaltig geprägt haben. In der denkmalgeschützten Villa wohnte der 'romantische' Schriftsteller und große Erzähler Paul Heyse (1830-1914), seit 1910 Ehrenbürger der Haupt- und Residenzstadt München und Nobelpreisträger für Literatur. Zu Heyses Zeiten traf ...

  3. Paul Johann Ludwig von Heyse ( Berlin, 1830. március 15. – München, 1914. április 2.) német költő és elbeszélő, a müncheni költőkör tagja. 1910-ben ő volt az első német szépirodalmi író, aki irodalmi Nobel-díjat kapott. A politikamentes szórakoztató irodalom jeles képviselője.

  4. 27. Okt. 2022 · Der Neubau vor der Paul-Heyse-Villa ist genehmigt. Damit geht ein letztes Beispiel für Gartenstadt-Architektur in der Maxvorstadt verloren.

  5. Paul Heyse erlebte seine fruchtbarste und produktivste Zeit in München, er war der Mittelpunkt des Dichterkreises in Bayerns Metropole, befreundet mit Gottfried Keller. 1910 wurde Heyse als erster deutschsprachiger Dichter mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt für seine schöpferische Arbeit als Lyriker, Dramatiker und Romancier. Wichtige Werke des heute weithin Unbekannten sind "L ...

  6. 9. Juni 2014 · Am 10. Dezember 1910 wird Paul Heyse als erster deutscher Dichter mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt. Als erste Deutsche vor ihm haben der Historiker Theodor Mommsen (1817-1903) und der Philosoph Rudolf Eucken (1846-1926) den Preis bereits erhalten.

  7. Paul Heyse auf einem Gemälde von Adolph Menzel anno 1853. Andrea Delfin ist eine Novelle des deutschen Nobelpreisträgers für Literatur Paul Heyse, die 1859 entstand und 1862 in Berlin erschien.