Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

  2. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fontanes Roman war der Wegbereiter für den modernen Gesellschaftsroman, wie zum Beispiel für „Buddenbrooks“ von Thomas Mann. John Maynard (1886) Neben zahlreichen Romanen sind auch die Balladen von Theodor Fontane sehr bekannt, vor allem die über den Steuermann John Maynard. Sie beruht auf einer wahren Geschichte und handelt von der ...

  2. Fontane: Theodor F., der Begründer und Meister des realistischen Romans in Deutschland, ist in dem märkischen Städtchen Neu-Ruppin am 30. December 1819 geboren und in Berlin gestorben am 20. September 1898. Sein Leben zerfällt in zwei sehr ungleiche Hälften. Bis etwa zum Jahr 1880 war

  3. Theodor Fontane wurde am 30. Dezember 1819 in Neuruppin als Sohn des Apothekers Louis Henry und Emilie Fontane geboren. Den Eltern gehörte das Haus Nummer 84 mit der Löwen-Apotheke in der Friedrich-Wilhelm-Straße (heute Karl-Marx-Straße 84). Nachdem Theodors Vater 1826 die Apotheke verkaufen musste, um Spielschulden zu bezahlen, zog die Familie in die Friedrich-Wilhelm-Straße 94 und von ...

  4. Fontane schrieb „Die Brücke am Tay“ nur wenige Tage nach dem Eisenbahnunglück in Schottland, dem Einsturz der „Firth-of-Tay“-Brücke am 28. Dezember 1879. 75 Menschen starben. Als Fontane dieses – im Übrigen sofort berühmt gewordene – Gedicht verfasste, war wenig über das Unglück bekannt.

  5. Theodor Fontane. 02.01.2024 ∙ Klassiker der Weltliteratur ∙ ARD alpha. Merken. Bei Klassiker der Weltliteratur geht es heute um Theodor Fontane. Mehr anzeigen. Bild: picture-alliance/dpa. Sender. Video verfügbar: bis 28.12.2028 ∙ 17:59 Uhr.

    • 15 Min.
  6. 14 Privatdrucke und bibliophile Editionen seit 1899. 15 Übersetzungen der Werke Fontanes. 16 Briefe von und an Fontane. 16/1 Buchausgaben der Briefe. 16/2 Unselbständig erschienene Briefe. 17 Werke auf Tonträgern (Schallplatten, Hörbücher, MCs, CDs) 18 Digitale Editionen.

  7. Juli 1845 Theodor-Fontane-Archiv Potsdam. „Meinem Sohne Theodor, Heinrich Fontane, geboren in Neu-Ruppin, stelle ich hiermit gern und pflichtgemäß dies Zeugnis darüber aus: daß er während des Zeitraums vom 1ten Januar bis 1ten July 1845 – der Receptur in meiner Apotheke mit Eifer und Geschicklichkeit vorgestanden hat.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach