Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Erhalten auf Amazon Angebote für julien gracq.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. André Breton hat Julien Gracq (1910-2007) als den letzten Surrealisten bezeichnet, doch von Anfang an war er auch durch die Romantik und den deutschen Idealismus beeinflusst. Seinen Künstlernamen hat er in Anlehnung an die Gracchen der römischen Geschichte gewählt. Für sein Buch Das Ufer der Syrten sollte er 1951 den Prix Goncourt erhalten ...

  2. Julien Gracq Julien Gracq, geboren 1910 in Saint-Florent-le-Vieil, unterrichtete ab 1948 an einem Pariser Gymnasium Geschichte und Geographie, lebt in Paris. Gracq nimmt seit seinen literarischen Anfängen, die noch im Zeichen des Surrealismus standen, eine dezidierte Außenseiter-Position im Literaturbetrieb ein, mit dem er sich einige Male ...

  3. Julien Gracq Julien Gracq, geboren 1910 in Saint-Florent-le-Vieil, unterrichtete ab 1948 an einem Pariser Gymnasium Geschichte und Geographie, lebt in Paris. Gracq nimmt seit seinen literarischen Anfängen, die noch im Zeichen des Surrealismus standen, eine dezidierte Außenseiter-Position im Literaturbetrieb ein, mit dem er sich einige Male ...

  4. 1. Apr. 2010 · Julien Gracq (1910–2007) was generally considered to be the doyen of French letters at his demise on 22 December 2007, aged ninety-seven. 1 Born Louis Poirier in Saint-Florent-le-Vieil (Maine-et-Loire), Gracq took his nom de plume in 1939 at the time his first novel, Au château d'Argol, was published. 2 Professor agrégé of history and ...

  5. Julien Gracq beschreibt in diesem Journal seine Zeit als Leutnant vom 10. Mai bis zum 2. Juni 1940 in Flandern, wenige Kilometer entfernt von Dünkirchen. Und er beschreibt sie gewissermaßen in zwei Genres, einmal als unmittelbare Tagebuch-Aufzeichnungen - und, in einem zweiten Heft, verwandelt in eine klassische Erzählung. Gracqs Schilderung vermittelt sowohl die ungeheuer spannende ...

  6. Julien Gracq, 1910 als Louis Poirier geboren, war Lehrer für Geographie; er hatte am Beginn seines literarischen Schaffens Kontakte mit dem Surrealismus und war mit André Breton befreundet. Den Prix Goncourt für seinen zweiten Roman, "Das Ufer der Syrten", 1951, lehnte er ab; bis zu seinem Tod 2007 lebte er zurückgezogen in Saint-Florent-le Vieil. Gracq ist einer der großen Einzelgänger ...

  7. Julien Gracq, geboren 1910 in St. Florent-le-Vieil, großer Einzelgänger der französischen Literatur des 20. Jahrhunderts, dabei aber kritischer Beobachter des Literaturbetriebs; den Prix Goncourt (für Das Ufer der Syrten, 1951) lehnte er ab. Nach der anfänglichen Nähe zum Surrealismus (Auf Schloß Argol, 1938) wandte er sich später immer mehr einem fragmentarischen, nicht-fiktionalen ...