Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

  2. ebay.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde ‪Great Deals‬! Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adalbert Stifter hat seinerzeit im Jahre 1842 mit seiner Erzählung „Der Hochwald“ den Böhmerwald – insbesondere den Plöckensteiner See – berühmt gemacht. Von überall her kamen Besucher um den Schauplatz dieser Erzählung aufzusuchen. Sie waren die ersten Touristen im Dreiländereck Bayern, Böhmen und Österreich. Auch Stifter selbst gönnte sich hier immer wieder ein paar Tage ...

  2. Adalbert Stifter war der Sohn des Leinwebers, Flachs- und Garnhändlers in Oberplan Johann Stifter (1781–1817) und dessen Gattin Magdalena Friepes (1784–1858). Nach dem Tod des Vaters kam er 1818 ans Gymnasium des Stifts Kremsmünster, wo er auch Kunstunterricht erhielt. Im Herbst 1826 kam Stifter erstmals nach Wien.

  3. Diese Arbeit von Hendrik Achenbach, als Dissertation entstanden, stellt den gelungenen Versuch dar, ein Toposmodell, das von Ernst Robert Curtius in die Literaturwissenschaft eingeführt wurde, als neues literaturwissenschaftliches Forschungsverfahren weiterzuentwickeln, wissenschaftstheoretisch zu begründen und an ausgewählten Werken Adalbert Stifters hinsichtlich der Gestaltung von ...

  4. Adalbert Stifter Verein e.V. Hochstraße 8, 81669 München. T: 622 716 30. E: sekretariat@stifterverein.de. Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.

  5. Adalbert Stifter starb am 28. Januar 1868 in Linz durch Freitod. Er starb infolge eines scharfen Schnittes in den Hals, den er sich als Meister des Sanften Gesetzes beigebracht hatte. Auf dem St. Barbara-Friedhof in Linz fand Adalbert Stifter seine letzte Ruhestätte. Adalbert Stifters Ehrengrab befindet sich am St. Barbara-Friedhof in Linz. Im ...

  6. Der Adalbert Stifter Verein (abgekürzt ASV) ist ein eingetragener Verein, dessen Geschäftsstelle als Kulturinstitut tätig ist. Er wurde am 5. Mai 1947 in München von deutschen Wissenschaftlern, Künstlern und Schriftstellern aus Prag und den Sudetengebieten gegründet, die nach 1945 ihre Heimat verlassen mussten, und wird seit 1952 nach § 96 BVFG institutionell gefördert.

  7. Das Stifter Jahrbuch Neue Folge wird seit 1987 vom Adalbert Stifter Verein herausgegeben. Es enthält neben den Jahresberichten des Vereins und des Kulturreferenten wissenschaftliche Beiträge zur (deutschsprachigen) Literatur und Kultur der böhmischen Länder, (kommentierte) Editionen von Briefen und anderen Texten sowie Rezensionen zu einschlägigen Publikationen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach