Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.stifterhaus.at › adalbert-stifter › werkWerk - Stifterhaus

    Das Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich / StifterHaus – Literatur und Sprache in Oberösterreich vereinigt in den Räumlichkeiten des ehemaligen Wohnhauses Adalbert Stifters (1805–1868) das Adalbert-Stifter-Institut, gegründet 1950, eine Forschungsstätte für Literatur- und Sprachwissenschaft, sowie seit 1993 das OÖ.

  2. Adalbert Stifter widmete sich – ausgenommen neben einigen epigonalen frühen Dichtungen – ausschließlich der Prosa. Seine ersten Erzählungen in dem Werkband "Studien" (1844-1850) begründeten seinen Namen als Schriftsteller. Seine Romane entwerfen ein Gegenbild zur zeitgenössischen Gegenwart, in das unter anderem eine heile Welt oder eine große Völkergemeinschaft zum Ausdruck kommt ...

  3. Adalbert Stifter, 1805 in Oberplan im Böhmerwald geboren, kam als Sohn eines Leinewebers und Flachshändlers aus einfachen Verhältnissen. Als er 12 Jahre alt war, starb der Vater, und er wurde von da ab von den Großeltern erzogen. Er besuchte von 1818 bis 1826 das Gymnasium und studierte anschließend bis 1830 in Wien zunächst Jura, dann Naturwissenschaften und Geschichte, machte aber ...

  4. von Adalbert Stifter. ( 22 ) 0,99 €. Die Werke von Adalbert Stifter in E-Book-Ausgabe. Diese umfangreiche Sammlung von Werken und Texten des berühmten österreichischen Schriftstellers, Malers, Pädagogen und eines der bedeutendsten Autoren des Biedermeiers enthält: Witiko - Roman. Bunte Steine - Erzählungen.

  5. Der Waldsteig ist der Titel einer Erzählung von Adalbert Stifter.Die erste Fassung erschien 1845, die zweite erweiterte 1850. Erzählt wird in der nachrousseauistischen Idyllentradition die Genesung eines reichen hypochondrischen Sonderlings durch das Erlebnis der Bergnatur und die Liebe zu einem Bauernmädchen.

  6. Adalbert Stifter (1805-1868) Geboren als Sohn einer armen Leinweberfamilie im Böhmerwald, kam er noch nicht vierzehnjährig an das Gymnasium des Benediktinerstiftes in Kremsmünster. 1826 begann er in Wien Jura zu studieren. Er besuchte Vorlesungen über Mathematik, Naturwissenschaften und Kunstgeschichte. Erste Gedichte veröffentlichte ...

  7. Der Adalbert-Stifter-Preis ist der Große Kulturpreis des Landes Oberösterreich für besondere Leistungen zur Literatur. Das Deutsche Reich (Weimarer Republik) sowie das Großdeutsche Reich hatten einen gleichnamigen Preis. Namensgeber des in Linz verliehenen Literaturpreises ist der 1868 in Linz verstorbene Schriftsteller Adalbert Stifter.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach