Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wir haben verschiedene Bücher von Hunderten namhafter Autoren für Sie auf Lager. Entdecke jetzt eine große Auswahl an Büchern zum Thema Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Jan. 2019 · Gedenken an die Opfer der NS-Vernichtungspolitik: Der israelische Historiker Saul Friedländer hält im Bundestag eine aufwühlende Rede und warnt vor dem anwachsenden Antisemitismus heute. Und es ...

  2. Saul Friedländer was born in Prague to a family of German-speaking Jews. He was raised in France and lived through the German Occupation of 1940–1944. From 1942 until 1946, Friedländer was hidden in a Catholic boarding school in Montluçon, near Vichy. While in hiding, he converted to Roman Catholicism and later began preparing for the ...

  3. 31. Jan. 2019 · On October 11, 2022, acclaimed historian Saul Friedländer celebrates his 90th birthday. Friedländer has had a long and fruitful career: In addition to winning a Pulitzer Prize in 2008, he has ...

  4. 17. Sept. 2020 · Von Saul Friedländer, Aus dem Englischen übersetzt von Annabel Zettel . Hardcover 22,00 €. e-Book 16,99 €. Inhalt. Pressestimmen (8) Links (1) Schlagwörter. 19. Jahrhundert Auf der Suche nach der verlorenen Zeit Essay Frankreich französische Literatur lesen Marcel Proust.

  5. Saul Friedländer, weltberühmt, mit höchsten Preisen ausgezeichnet und im 90. Jahr seines Lebens angekommen, kann nicht mehr mitdemonstrieren, aber er schreibt ein «israelisches Tagebuch», um dieser dramatischen Entwicklung entgegenzutreten. Es ist eine schmerzhafte, bewegende Lektüre und ein Appell an uns alle, den Absturz Israels in eine autoritäre Pseudo-Demokratie zu verhindern.

  6. 17. Juli 2021 · Saul Friedländer hat den Holocaust ein "fundamentales Verbrechen" genannt. Aber man sollte ihn mit den vielen Verbrechen der westlichen Zivilisation zusammendenken.

  7. 10. Okt. 2020 · Saul Friedländer legt keine Einführung in Leben und Werk von Marcel Proust vor, sondern einen Essay über das Lesen von Proust. Er spürt darin einigen Fragen nach, die ihn besonders beschäftigt haben, wie etwa der widersprüchlichen Rolle der Juden oder dem Umgang mit dem Thema Homosexualität, der komplexen Beziehung von Erzähl-Ich und ...