Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.projekt-gutenberg.org › spittelr › balladenBalladen - Projekt Gutenberg

    Balladen. Inhalt. Carl Spitteler. weiter >>. Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++.

  2. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  3. Carl Spitteler. Carl Friedrich Georg Spitteler (Pseudonym Carl Felix Tandem; * 24. April 1845 in Liestal bi Basel; † 29. Dezember 1924 in Luzern) weer en Swiezer Dichter un Schriever, Kritiker un Essayist. 1919 kreeg he den Nobelpries för Literatur . Spitteler wurr as Söhn in de Familie vun en ut Buernverhältnisse stammend protestantisch ...

  4. The Nobel Prize in Literature 1919 was awarded to Carl Friedrich Georg Spitteler "in special appreciation of his epic, Olympian Spring ". Carl Spitteler received his Nobel Prize one year later, in 1920. During the selection process in 1919, the Nobel Committee for Literature decided that none of the year's nominations met the criteria as ...

  5. Im Jahre 1913 über die Bedeutung von Vers und Reim zu sprechen, scheint unbescheiden, unnötig, das ist ja schon hundertmal besprochen worden, darüber wissen wir endlich, Gott sei Dank, alles Wissenswerte. Wirklich? Es ist noch kaum zwanzig Jahre her, daß Professoren der Literaturgeschichte Vers und Reim für absterbende Formen der poetischen Sprache erklärten. Wir alle erinnern uns, daß ...

  6. Carl Spitteler wurde am 24. April 1845 in Liestal bei Basel geboren. Er arbeitete als Landpfarrer und Hauslehrer in Russland und Finnland, als Lehrer in der Schweiz, danach als Redakteur in Basel und Zürich, bevor er freier Schriftsteller wurde. Er schrieb mythologische Epen, in denen antike Götter und Heroen modern umgedeutet werden.

  7. Carl Spitteler war ein Schweizer Schriftsteller und Literaturkritiker, der „im besonderen Hinblick auf sein mächtiges Epos ‚Olympischer Frühling‘“ (1900–1905, 1910) mit dem Nobelpreis für Literatur 1919 ausgezeichnet wurde. Er wurde am 24. April 1845 in Liestal, Basel-Landschaft in der Schweiz geboren und starb mit 79 Jahren am 29.